Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sellin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Sellin sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sellin & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sellin für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sellin energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sellin fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sellin für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sellin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IB M-V) bietet regional Zuschüsse bis zu 37,5 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung und Heizungsoptimierung an. Die Gemeinde Sellin unterstützt ergänzend energetische Komplettsanierungen von Bestandsgebäuden mit einem Festbetrag bis zu 5.000 €. Gefördert werden beispielsweise Dämmmaßnahmen an Dach und Außenwänden, der Austausch ineffizienter Heizkessel sowie ganzheitliche Sanierungspakete.
Die Programme der IB M-V sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch Synergien zwischen Landes- und Bundesmitteln genutzt werden können. Kommunal werden zusätzlich Förderungen für Lüftungssysteme und Fensteraustausch bereitgestellt. So lassen sich Sanierungsmaßnahmen effizient und bedarfsgerecht umsetzen.
Für die Antragstellung ist eine vorangehende Energieberatung nach DIN V 18599 erforderlich. Voraussetzung ist, dass Sie den Antrag vor Beginn der Maßnahmen online bei der IB M-V stellen. Kommunale Fristen und Budgets sind zu beachten.
Sellin folgt den offiziellen Klimazielen von Mecklenburg-Vorpommern: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 bestätigt und bilden die Grundlage der lokalen Strategie.
Im Gebäudesektor bietet die Gemeinde Zuschüsse von bis zu 15 % für energetische Sanierungen (Dämmung von Dach und Fassade, Fenster, Heizsysteme, Wärmepumpenprogramm) und führt seit 2023 eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen ab 50 m² ein. Das kommunale Konzept setzt zudem ein Etappenziel, die CO2-Emissionen im Gebäudebereich bis 2030 um 40 % zu senken. Für alle öffentlichen Neubauvorhaben gilt der Standard KfW-Effizienzhaus 55, um den Energiebedarf deutlich zu reduzieren. Ergänzend fördert Sellin den Einbau von effizienten Wärmepumpen und unterstützt Quartierskonzepte für dezentrale Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien. Regionale Energieberatungsangebote ergänzen die Förderprogramme.
In Sellin prägen um die Jahrhundertwende errichtete Bädervillen sowie vereinzelt Nachkriegsbauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren das Ortsbild. Insbesondere die Bäderarchitektur mit reich verzierten Fassaden und Holzbalkonen prägt das Stadtbild. In jüngerer Zeit kamen Neubauwohnungen und Ferienappartements aus den 2000er-Jahren hinzu. Die vorwiegend massiven Mauerwerkskonstruktionen dokumentieren unterschiedliche Baualtersklassen.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen heute energetische Defizite auf, da oft nur eine unzureichende Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken vorhanden ist. Ungedämmte Wärmebrücken an Fenstern und Türen führen zusätzlich zu spürbaren Verlusten. Veraltete Einfachverglasung und Heizkessel aus den 1980er-Jahren verursachen erhöhten Energieverbrauch und hohe Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland und wird in Küstenorten wie Sellin durch den Modernisierungsrückstand maßgeblich belastet. Gezielte energetische Sanierungen können den Wärmebedarf senken, Emissionen reduzieren und Bauherren langfristig Kosten sparen. Damit erfüllen Bauherren auch künftige Energieeffizienzstandards.
Unsere Energieberater sind in Sellin und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Binz und Göhren.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mönchgut, Bergen auf Rügen und Sassnitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.