Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Schwalbach am Taunus

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schwalbach am Taunus sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Energieberater in Schwalbach am Taunus & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Schwalbach am Taunus im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Schwalbach am Taunus und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Schwalbach am Taunus

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schwalbach am Taunus für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Schwalbach am Taunus energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Schwalbach am Taunus fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Schwalbach am Taunus für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwalbach am Taunus? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schwalbach am Taunus?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Schwalbach am Taunus bietet die Landesförderbank Hessen (Hessische Investitions- und Förderbank, HIB) zinsgünstige Darlehen im Programm „Energieeffizient Sanieren“ und ProFIT an, die Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung abdecken. Laufzeiten reichen bis zu 25 Jahren, teilw. mit Tilgungszuschüssen von bis zu 5 %. Ergänzend gewährt die Stadtverwaltung einen kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €), insbesondere für Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Lüftungsanlagen; antragsberechtigt sind private Eigentümer und Vermieter bewohnter Bestandsgebäude ab 5.000 € Investitionsvolumen. Gefördert werden zudem Wärmepumpen, Brennwerttechnik und ganzheitliche Sanierungskonzepte inklusive Energieberatung. Darüber hinaus kann die kostenfreie „Energieberatung vor Ort“ genutzt werden. Die Antragstellung erfolgt online über das HIB-Portal oder das städtische Bürgerportal. Die regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der KfW und des BAFA kombinieren, sofern technische und formale Voraussetzungen erfüllt sind.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schwalbach am Taunus verfolgt?

Schwalbach am Taunus hat sich im Rahmen des städtischen Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, bis 2030 den CO2-Ausstoß um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Die Stadt nutzt dabei das Landesförderprogramm Hessen, um Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand voranzutreiben.

Für private und öffentliche Immobilien bietet die Kommune eine erhöhte Sanierungsförderung von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten, sofern energetische Mindeststandards des Gebäudeenergiegesetzes eingehalten werden. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten und umfangreiche Dachsanierungen sowie die Festschreibung eines Effizienzhaus-55-Standards.

Diese kommunalen Maßnahmen unterstützen Immobilieneigentümer dabei, Energieverbrauch und CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren und die regionalen Klimaziele im Gebäudesektor systematisch umzusetzen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schwalbach am Taunus aus?

Altes gebäude.jpeg

Schwalbach am Taunus verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand, der von historischen Gründerzeit-Altbauten und dichtem Nachkriegswohnraum bis zu jüngeren Wohnsiedlungen und vereinzelt errichteten Neubauten reicht.

Die Mehrheit der Bestandsgebäude erfüllt nicht die heutigen Energieanforderungen: ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen verursachen hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten. Nicht selten fehlen zeitgemäße Wärmedämmverbundsysteme und moderne Heiztechnik.

Neubauten, die seit Inkrafttreten verschärfter Energiestandards realisiert wurden, sind quantitativ unterrepräsentiert. Die dichte Struktur älterer Quartiere erschwert nachträgliche Dämmmaßnahmen, während steigende gesetzliche Vorgaben den Modernisierungsdruck erhöhen.

Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele trägt der Gebäudesektor rund ein Drittel der CO2-Emissionen. Energetische Sanierungen bieten Potenzial zur Reduzierung dieses Anteils, senken langfristig Energieverbrauch und entlasten das kommunale Klimaengagement.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schwalbach am Taunus?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schwalbach am Taunus für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schwalbach am Taunus und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Soden am Taunus und Eschborn.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sulzbach (Taunus), Kronberg im Taunus und Frankfurt am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schwalbach am Taunus

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.