Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schollene? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schollene sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Schollene. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schollene für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schollene energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schollene fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schollene für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schollene? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene bietet die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (ILB) im Programm ProSan zinsgünstige Darlehen von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit und eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren. Zusätzlich können je nach Standard (Einzelmaßnahme bis Effizienzhaus) Tilgungszuschüsse zwischen 10 % und 25 % der förderfähigen Kosten beantragt werden.
Auf kommunaler Ebene stellt der Landkreis Stendal im Programm Energieberatung vor Ort Beratungsgutscheine bereit, die bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 1.200 Euro) abdecken. Die Antragstellung erfolgt über die Kreisverwaltung Stendal.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fensteraustausch, der Austausch von Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche Sanierungen zur Erreichung des Effizienzhaus-Standards.
Die genannten Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA und KfW, sodass strategisch abgestimmte Anträge möglich sind. Eine parallele Inanspruchnahme mehrerer Programme ist möglich, sofern die Förderungssummen die jeweiligen Höchstgrenzen nicht überschreiten.
Die Gemeinde Schollene hat sich an den übergeordneten Vorgaben des Landes Sachsen-Anhalt orientiert und strebt eine 50 % Reduktion der CO₂-Emissionen bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Langfristig ist die Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen. Diese Etappenziele wurden im Klimaaktionsplan der Kommune verbindlich festgeschrieben.
Im Gebäudesektor setzt Schollene auf eine kommunale Sanierungsförderung, die energetische Nachrüstungen mit Zuschüssen von bis zu 15 % der Investitionskosten unterstützt. Seit 2025 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um den Anteil erneuerbarer Energien direkt vor Ort zu erhöhen. Bestehende Bestandsgebäude können zudem über zinsgünstige Kredite nach dem kommunalen Investitionsprogramm modernisiert werden.
Ergänzend wurden verbindliche energetische Mindeststandards – angelehnt an KfW-Effizienzhaus 55 – eingeführt und ein kostenfreies Energieberatungsangebot etabliert. Smart-Meter-Rollout und Netzausbau runden die Maßnahmen im Bereich Gebäude und Energie ab.
Die Bausubstanz in Schollene ist geprägt von einem heterogenen Gebäudebestand, der sich aus Gründerzeithäusern, typischen Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubauprojekten zusammensetzt. Ältere Mehrfamilienhäuser und Landhäuser liegen neben vereinzelten Einfamilienhäusern aus den 1990er und 2000er Jahren. Neubauten sind bislang nur vereinzelt hinzugekommen.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizungsanlagen auf. Insbesondere unsanierte Fassaden, schlecht gedämmte Dachgeschosse und Einfachverglasung führen zu hohen Wärmeverlusten. Die bestehende Haustechnik basiert häufig noch auf älteren Öl- oder Gasheizkesseln, die ineffizient arbeiten und regelhaften Modernisierungsbedarf aufweisen.
Ein gezieltes energetisches Sanierungskonzept reduziert nicht nur den Energieverbrauch und die Betriebskosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen auf alte Bestandsobjekte, sodass eine Modernisierung einen direkten Einfluss auf die regionale Klimabilanz hat.
Unsere Energieberater sind in Schollene und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rathenow und Berlin.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Stendal, Klietz und Premnitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.