Bei Ihnen vor Ort im Kreis Lippe

Ihr Energieberater in Schlangen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schlangen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Schlangen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schlangen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schlangen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schlangen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Schlangen stehen insbesondere das Landesprogramm progres.nrw der Investitionsbank NRW sowie ergänzende kommunale Mittel des Kreises Lippe zur Verfügung. Mit progres.nrw können Sie Einzelmaßnahmen wie Fassaden- oder Dachdämmung, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung mit Zuschüssen von bis zu 15 % der anrechenbaren Kosten fördern lassen. Der Kreis Lippe stellt im Rahmen seines Klimaschutzförderfonds weitere Mittel (bis zu 10 % der anrechenbaren Kosten) für energetische Sanierung und ganzheitliche Bestandsmodernisierung bereit. Beide Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch höhere Fördersummen möglich werden. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmmaßnahmen, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schlangen verfolgt?

Schlangen hat sich 55 % CO2-Reduktion bis 2030 als Ziel gesetzt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben basieren auf dem Beschluss des Gemeinderats vom 2022 und orientieren sich am Berliner Klimaschutzgesetz.

Im Gebäudesektor fördert die Kommune die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten und übernimmt 50 % der Kosten für energetische Einzelmaßnahmen. Kommunale Neubauten müssen den Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen, private Bauherren erhalten Boni bei Einhaltung dieser Vorgaben. Ab 2025 gilt in Schlangen eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Zudem sollen bis 2030 alle kommunalen Dachflächen mit Photovoltaikmodulen ausgestattet sein.

Weitere Maßnahmen umfassen die Förderung von Wärmepumpen und den Ausbau kommunaler Schulungsangebote für energieeffizientes Bauen. Ein lokales Retrofit-Programm unterstützt Eigentümer beim Austausch alter Heizkessel und sorgt so für eine nachhaltige Modernisierung. Die Stadt bietet zudem kostenlose Energieberatungen für Wohngebäudebesitzer an.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schlangen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Schlangen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben wenigen denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, häufig als freistehende Einfamilienhäuser in massiver Ziegelbauweise. Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten sind zahlenmäßig noch unterrepräsentiert und meist energetisch bereits höher standardisiert.

Viele dieser Gebäude gelten derzeit als energetisch sanierungsbedürftig. Ungedämmte Fassaden, nicht hinterlüftete Dachgeschosse und veraltete Einfachverglasung führen zu hohem Wärmeverlust. In zahlreichen Alt- und Nachkriegsbauten sind Heizanlagen auf Basis von Öl oder Gas installiert, deren Wirkungsgrade modernen Standards nicht entsprechen und den Energieverbrauch deutlich erhöhen.

Der Gebäudesektor trägt in der Region erheblich zu CO2-Emissionen bei. Eine umfangreiche Modernisierung kann den Ausstoß fossiler Emissionen reduzieren, die Energiebilanz verbessern und zur Erreichung kommunaler Klimaziele beitragen. Fachgerechte Dämmmaßnahmen, effiziente Heizsysteme und erneuerbare Energieträger sind zentrale Stellschrauben für nachhaltiges Bauen und Wohnen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schlangen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schlangen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schlangen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Lippspringe und Paderborn.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Detmold, Horn-Bad Meinberg und Altenbeken. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schlangen

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schlangen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt