Bei Ihnen vor Ort im Kreis Ansbach

Ihr Energieberater in Schillingsfürst

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schillingsfürst & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Schillingsfürst

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schillingsfürst für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schillingsfürst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schillingsfürst?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Schillingsfürst offeriert das Landratsamt Ansbach ein kommunales Energieeffizienzprogramm, das Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 5.000 €) für Dämmung und Heizungstausch gewährt. Ergänzend stellt die LfA-Bank Bayern im Rahmen des „BayernFonds Energie“ zinsgünstige Darlehen bis zu 250.000 € für Komplett-Sanierungen bereit. Die Stadtverwaltung bietet kostenfreie Erstberatungen und begleitet Sie bei der Antragsstellung; Anträge können ganzjährig online eingereicht werden.

Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller, der Austausch fossiler Heizsysteme gegen Wärmepumpen, Biomasse- oder Solarthermieanlagen sowie ganzheitliche energetische Modernisierungen. Die regionalen Programme sind häufig kombinierbar mit den Bundesförderungen der KfW und BAFA, wodurch sich die kumulative Förderquote erhöhen kann. Laufzeit und Bewilligung unterliegen haushaltsrechtlichen Vorgaben und jährlichen Etatentscheidungen. Voraussetzung ist die fachgerechte Planung und Umsetzung durch anerkannte Fachunternehmen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schillingsfürst verfolgt?

Schillingsfürst orientiert sich am Klimaschutzkonzept des Landkreises Ansbach und den bayerischen Vorgaben. Die Staatsregierung Bayern hat das Ziel einer CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.

Im lokalen Klimaschutzkonzept sind für kommunale Liegenschaften verbindliche Etappenziele definiert: Mindestens 80 % der kommunalen Gebäude sollen bis 2030 den KfW-55-Standard erreichen. Bis 2045 ist die vollständige energetische Sanierung des Bestands geplant.

Schillingsfürst bietet Sanierungsförderung für private und öffentliche Eigentümer mit Zuschüssen bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten. In den Bebauungsplänen ist eine verpflichtende Solaranlage auf Neubauten verankert. Energetische Mindeststandards orientieren sich an KfW-Effizienzhaus 55. Die Kommune errichtet ein Muster-Klimahaus als Best-Practice-Projekt und stellt kostenlose Energieberatungen bereit. Luftdichtheits- und Thermografietests begleiten geförderte Sanierungen. Ein quartiersbezogenes Wärmewende-Konzept fördert Wärmepumpen und Biomasseanlagen sowie die Installation intelligenter Energiemanagementsysteme.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schillingsfürst aus?

Altes gebäude.jpeg

In Schillingsfürst dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegswohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre sowie kleinere Neubauprojekte der vergangenen zwei Jahrzehnte. Im Ortskern prägen traufständige Fachwerkhäuser das Bild, während am Stadtrand einzeln stehende Einfamilienhäuser dominieren. Die Baualtersklassen spiegeln regionale Entwicklungsschübe und unterschiedliche energetische Standards wider.

Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassaden, Dächern und Fenstern auf. Veraltete Heizsysteme mit hohem Brennstoffverbrauch und mangelnder Regelungstechnik führen zu überdurchschnittlichen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Die technische Infrastruktur entspricht häufig nicht den Anforderungen aktueller EnEV-Vorgaben. Oftmals fehlen wirksame Dämmmaßnahmen an Kellerdecken, und alte Fensterprofile lassen hohe Wärmebrücken zu.

Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele im Gebäudesektor ist eine systematische Modernisierung erforderlich. Durch energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen lassen sich CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und langfristig Betriebskosten senken. Eine ganzheitliche Bestandsanalyse bildet die Grundlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen. Dabei tragen zeitgemäße Energiekonzepte und der Einsatz regenerativer Technologien entscheidend zur Reduktion des Primärenergiebedarfs bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schillingsfürst?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schillingsfürst für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schillingsfürst und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wörnitz und Dombühl.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Diebach, Rothenburg ob der Tauber und Feuchtwangen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schillingsfürst

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schillingsfürst.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt