Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dombühl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dombühl sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Dombühl & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dombühl für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dombühl energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dombühl fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dombühl für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dombühl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Dombühl unterstützt die LfA-Förderbank Bayern sowohl zinsgünstige Darlehen als auch Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Typische Fördersätze liegen zwischen 10 % und 25 % der förderfähigen Kosten. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Programmen erweitert den finanziellen Spielraum und ermöglicht Zusatzförderungen für einzelne Komponenten.
Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Dombühl eine eigene Energieberatung und einen kleinen Zuschuss für Einzelmaßnahmen (bis zu 500 € für thermografische Untersuchungen, 15 % Zuschuss bei Installation von Solaranlagen). Kommunale Energiesparförderung Dombühl richtet sich insbesondere an private Eigentümer und kann ergänzend zu Landes- und Bundesmitteln beantragt werden.
In Dombühl orientiert sich die Kommune an den Vorgaben der bayerischen Landesregierung, die eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 (Basisjahr 1990) vorsieht und sich national zur Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet hat. Die Gemeinde hat im kürzlich aktualisierten Klimaschutzkonzept ein Etappenziel von 30 % Reduktion im Gebäudesektor bis 2030 festgeschrieben und strebt eine jährliche Minderung von mindestens 2,5 % an.
Zur Förderung energieeffizienter Gebäude bietet Dombühl Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstertausch und den Einbau hocheffizienter Heizsysteme. Seit 2022 gilt eine Solaranpflicht für alle Neubauten, kombiniert mit verbindlichen Mindeststandards auf EH-40-Niveau. Öffentliche Liegenschaften werden sukzessive mit Wärmepumpen ausgestattet und erhalten Energieaudit-Maßnahmen. Ergänzend stellt die Kommune kostenfreie Energieberatungen bereit und vergünstigt Blower-Door-Tests für Bestandssanierungen. Darüber hinaus unterstützt sie die Gründung lokaler Energiegenossenschaften, fördert die Erarbeitung digitaler Sanierungsfahrpläne für private Eigentümer und stellt kommunale Dachflächen für Photovoltaikprojekte zur Verfügung.
Dombühl weist eine heterogene Gebäudestruktur auf. In den Ortskernen dominieren historische Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit massiven Ziegel- und Fachwerkwänden, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Diese Ein- und Zweifamilienhäuser verfügen häufig noch über Einfachverglasung und ungedämmte Dächer. In den Außenbereichen entstanden seit den 1990er Jahren Neubaugebiete mit moderner Bauweise, die jedoch noch nicht flächendeckend den aktuellen Effizienzstandards entsprechen.
Aufgrund der geringen Wärmedämmung und veralteter Heizsysteme sind viele Bestandsgebäude in Dombühl energetisch sanierungsbedürftig. Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland, weshalb eine gezielte Modernisierung von Hülle und Technik entscheidend ist. Maßnahmen wie Fassadendämmung, Austausch älterer Öl- oder Gasheizungen und Einbau effizienter Fenster senken den Energiebedarf erheblich. Dadurch leistet die Ertüchtigung des Gebäudebestands einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einhaltung nationaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Dombühl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schillingsfürst und Wörnitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Feuchtwangen, Leutershausen und Aurach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.