Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schenkenzell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schenkenzell & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schenkenzell für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schenkenzell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Schenkenzell können Eigentümer von Wohngebäuden über die Landesförderbank L-Bank Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen beantragen, etwa für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch oder Fenstererneuerung. Das Programm „Energetische Gebäudesanierung“ der L-Bank gewährt bis zu 60.000 Euro pro Wohneinheit und fördert auch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans.
Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Schenkenzell eine einmalige Beratungspauschale in Höhe von 500 Euro für Energieeffizienz-Checks an. Gefördert werden neben Einzelmaßnahmen auch ganzheitliche Sanierungskonzepte mit dem Ziel 55-Prozent-Standard gemäß EnEV.
Die Fördermaßnahmen sind grundsätzlich mit Bundesprogrammen der BAFA und der KfW kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden und eine Doppelbeantragung vermieden wird.
Die Gemeinde Schenkenzell im Landkreis Rottweil hat sich im Rahmen der Klimaschutzstrategie Baden-Württemberg zur Reduktion von Treibhausgasen bekannt. Schenkenzell strebt eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und eine Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele entsprechen den landesweiten Vorgaben und bilden die Grundlage für kommunale Initiativen im Gebäudesektor.
Im Fokus steht die energetische Modernisierung bestehender Bestände: Die Kommune gewährt eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten für thermische Hüllensanierungen. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Zudem müssen Maßnahmen nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2020 und des Gebäudeenergiegesetzes umgesetzt werden. Schenkenzell kooperiert mit regionalen Energieberatern, um individuelle Sanierungskonzepte nach KfW-Effizienzhaus-Standard zu entwickeln und Beratungsangebote für Eigentümer bereitzustellen. Darüber hinaus schreibt die Gemeinde bei größeren Sanierungen den Nachweis eines energetischen Mindeststandards nach EnEV 2020 vor und fördert die Erstellung von Energieausweisen.


In Schenkenzell prägen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert und vereinzelt historische Schwarzwaldhäuser das Ortsbild, gefolgt von Nachkriegswohnblocks und punktuellen Neubauten mit zeitgemäßem Wärmeschutz. Rund zwei Drittel der Gebäude entfallen auf die Baualtersklassen vor 1945 sowie 1946 bis 1978, die damit besonders unter den heutigen energetischen Anforderungen leiden. Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Wand- und Dachdämmung, einfach verglaste Fenster sowie alte Heizanlagen auf Öl- oder Gasbasis, was eine energetische Sanierung dringend geraten macht. Der teilweise mangelnde Luftdichtheitsstandard und fehlende gedämmte Kellerdecken erhöhen Wärmeverluste zusätzlich.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zu den lokalen CO2-Emissionen bei. Um den Klimaschutzzielen zu genügen, sind Nachrüstungen bei Dämmung, Fenstern und Heizungssystemen sowie der Einsatz erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Photovoltaik essenziell. Eine umfassende Modernisierung steigert die Energieeffizienz, senkt den Energiebedarf langfristig und reduziert den CO2-Ausstoß im regionalen Gebäudebestand.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schenkenzell und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schiltach und Alpirsbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Aichhalden, Schramberg und Fluorn-Winzeln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schenkenzell.