Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schalksmühle? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schalksmühle & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schalksmühle für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schalksmühle? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schalksmühle stehen Ihnen als Hauseigentümer auf Landesebene das NRW.Bank-Programm «progres.nrw Energetische Sanierung» und auf kommunaler Ebene Zuschüsse der Gemeinde für Wärmedämmung und Heizungstausch zur Verfügung. Sie können Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Geschossdecke, den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte, darunter auch Fensteraustausch und kontrollierte Wohnraumlüftungsanlagen, fördern lassen. Das Landesprogramm ermöglicht Zuschüsse von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten (max. 100.000 Euro pro Vorhaben) sowie zinsgünstige Darlehen, kommunal werden 15 Euro pro m² Fassaden- und 20 Euro pro m² Dachfläche gewährt (max. 10.000 Euro pro Objekt). Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Effizienzhauszuschuss, KfW-Programme) ist möglich, wodurch sich Förderungssätze addieren. Voraussetzung ist eine Energieberatung durch einen zertifizierten Energieberater, der Sanierungskonzept und Wirtschaftlichkeitsnachweis erstellt. Sie reichen Ihren Antrag über das Online-Portal der NRW.Bank bzw. über das Bauamt Schalksmühle ein. Die Bearbeitungszeit beträgt üblicherweise vier bis sechs Wochen.
Schalksmühle hat sich den landesweiten Klimazielen von Nordrhein-Westfalen verpflichtet, die eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 vorsehen und Klimaneutralität bis 2045 anstreben. Im kommunalen Klimaschutzkonzept wurde festgelegt, die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor im gleichen Zeitraum um rund 40 % zu verringern.
Als konkrete Etappenziele gelten 2030 die energetische Sanierung von mindestens 30 % des kommunalen Gebäudebestands und eine 20 %ige Senkung des Primärenergieverbrauchs in Wohngebieten. Langfristig sieht das Konzept eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Wärmeversorgung bis 2045 vor.
Auf kommunaler Ebene fördert Schalksmühle die Modernisierung mit einem Sanierungsbonus von bis zu 5.000 Euro, schreibt seit 2023 eine Solar-Pflicht für alle Neubauten vor und legt energetische Mindeststandards gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbindlich fest.
In Schalksmühle dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus unterschiedlichen Baualtersklassen. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In jüngerer Zeit wurden vereinzelt Einfamilienhäuser und kleinere Wohnanlagen errichtet, die bereits aktuelle Bauvorschriften berücksichtigen. Der Anteil an denkmalgeschützten Strukturen ist gering, während die meisten Objekte auf Standardkonstruktionen der Nachkriegsmoderne basieren.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Eine fachgerechte Modernisierung kann den Wärmebedarf deutlich reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insbesondere der Austausch alter Heizkessel und die Nachrüstung moderner Dämmstoffe bieten ein hohes Einsparpotenzial. Energieberatung unterstützt Eigentümer dabei, Sanierungsmaßnahmen zu planen und Fördermittel gezielt zu nutzen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schalksmühle und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lüdenscheid und Breckerfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Halver, Hagen und Wuppertal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schalksmühle.