Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sand a.Main? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sand a.Main & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sand a.Main für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sand a.Main? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Sand an Main können Hauseigentümer das staatliche Programm „Energiebonus Bayern“ der LfA Förderbank nutzen, das Investitionen in Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsmodernisierung mit Zuschüssen von bis zu 15 % unterstützt. Auf kommunaler Ebene gewährt der Landkreis Haßberge über den „Kommunalen Energieeffizienz-Fonds“ Förderungen bis 20 % für energetische Vor-Ort-Beratung sowie Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung oder Heizungstausch. Die Stadt Sand an Main bezuschusst zudem kleinere Maßnahmen wie den Einbau von Solarthermieanlagen. Das Landesprogramm fördert neben Einzelsanierungen auch ganzheitliche Sanierungskonzepte, der Landkreis gewährt besonders günstige Zuschüsse für Energieberatungen. Alle regionalen Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass eine abgestimmte Finanzierung möglich ist. Für umfangreiche Sanierungen muss der Effizienzhausstandard KfW 70 oder besser erreicht werden. Anträge stellen Sie online direkt bei der LfA oder über das Förderportal des Landkreises.
Sand am Main hat sich im Einklang mit dem Bayerischen Klimaschutzgesetz verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden.
Als Etappenziel bis 2030 gilt die 55-Prozent-Reduktion, während bis 2045 Netto-Null angestrebt wird. Im Gebäudesektor setzt die Gemeinde auf eine verpflichtende Solardachpflicht für alle Neubauten ab 2022 und fordert energetische Standards mindestens in Höhe eines KfW-Effizienzhaus 55. Bestandsgebäude müssen bei Sanierungen U-Werte von maximal 0,24 W/m²K für Außenwände erreichen.
Zur Umsetzung stellt die Kommune jährlich rund 150.000 Euro Fördermittel für Dämmung, Fensteraustausch und Wärmepumpen zur Verfügung und kooperiert mit der staatlichen Energieagentur. Öffentliches Engagement zeigt sich in sukzessiven Sanierungen von Rathaus und Schulen auf Effizienzhaus 70-Standard und beim Ausbau von Photovoltaik auf kommunalen Dächern. Kostenfreie Energieberatungen und Quartierskonzepte begleiten Eigentümer und Investoren bei Modernisierung und Sanierung privater Liegenschaften.


In Sand a.Main prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Altbauten aus dem 19. Jahrhundert bestehen aus massivem Ziegelmauerwerk ohne Fassadendämmung. Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre verfügen über einfache Verglasung. Neubauten ab 2000 erfüllen vereinzelt die aktuelle Energieeinsparverordnung, sind jedoch zahlenmäßig begrenzt.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern sowie veraltete Öl- und Gasheizkessel auf. Hohe Wärmeverluste über Fenster und Bauteilfugen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Die ineffizienten Heizsysteme verursachen überdurchschnittliche CO2-Emissionen im lokalen Gebäudesektor.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele ist ein erheblicher Modernisierungsbedarf gegeben. Energetische Sanierungen reduzieren den CO2-Ausstoß, verbessern das Raumklima und erhöhen den Immobilienwert. Eine systematische Modernisierungsstrategie ist essenziell, um nachhaltige Effizienzsteigerungen zu realisieren und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sand a.Main und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zeil a.Main und Knetzgau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Haßfurt, Eltmann und Ebelsbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Sand a.Main.