Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Salzhemmendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Salzhemmendorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Salzhemmendorf für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Salzhemmendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Salzhemmendorf bietet die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Programm „Energieeffizienz und Wärmewende“ Fördermittel für private Gebäudeeigentümer. Gefördert werden Dach-, Fassaden- und Fensterdämmung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen. Auch der hydraulische Abgleich und der Einbau moderner Lüftungsanlagen sind förderfähig. Die NBank gewährt bis zu 25 % Zuschuss, maximal 17.500 Euro pro Wohneinheit. Sie benötigen hierzu eine Bescheinigung eines qualifizierten Energieberaters. Sie reichen Anträge jährlich bis zum 31. Dezember online ein. Es handelt sich um nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Ergänzend stellt die Gemeinde Salzhemmendorf über einen kommunalen Klimaschutzfonds einen einmaligen Zuschuss von 5 % der Investitionskosten, bis zu 1.500 Euro, zur Verfügung. Der kommunale Zuschuss ist ganzjährig erhältlich und nicht rückzahlbar, solange Haushaltsmittel vorhanden sind; Sie erhalten eine verbindliche Zusage in der Regel innerhalb von sechs Wochen. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Sie können den Zuschuss direkt bei der Gemeindeverwaltung beantragen.
Die Samtgemeinde Salzhemmendorf hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich festgelegt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor im Vergleich zu 1990 deutlich zu verringern. Ein erstes Etappenziel sieht eine Verringerung um 25 % bis 2025 und eine Reduktion um 40 % bis 2030 vor. Bis 2045 soll die Gemeinde vollständig klimaneutral sein, um die übergeordneten Ziele des Landes Niedersachsen zu erfüllen.
Zur Erreichung dieser Vorgaben werden gezielte Förderprogramme für energetische Gebäudesanierungen angeboten und kommunale Zuschüsse für den Austausch alter Heizsysteme bereitgestellt. Zudem gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern. Öffentliche Gebäude müssen künftig mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 55 erfüllen, um den Wärmeverbrauch maßgeblich zu senken.
Der Gebäudebestand in Salzhemmendorf setzt sich aus historisch gewachsenen Altbauten, vor allem aus Anfang des 20. Jahrhunderts, flächendeckenden Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie jüngeren Neubauprojekten zusammen. Typisch sind Ein- und Mehrfamilienhäuser mit traditionellen Ziegelmauern, aber auch vereinzelte Mehrparteienhäuser und landwirtschaftlich geprägte Hofgebäude. Während moderne Neubauten heute energieeffiziente Standards erfüllen, verfügen ältere Bestandsbauten meist über unzureichende Dämmung, vielfach ungedämmte Dachböden und veraltete Bautechniken.
Viele Objekte sind aufgrund schlechter Wärmedämmung, einfacher Verglasung und veralteter Öl- oder Gasheizungen energetisch sanierungsbedürftig. Ein Klimaschutz-relevanter Aspekt ist der hohe CO2-Ausstoß im Gebäudesektor, der einen wesentlichen Anteil an regionalen Emissionsbilanzen ausmacht. Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, besteht erheblicher Modernisierungsbedarf bei der Heiztechnik und der Bauhülle, etwa durch Dämmmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Salzhemmendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Coppenbrügge und Hameln.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hannover, Springe und Duingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Salzhemmendorf.