Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ruhner Berge? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ruhner Berge bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ruhner Berge & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ruhner Berge für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ruhner Berge energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ruhner Berge fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ruhner Berge für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ruhner Berge? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Ruhner Berge bietet Ihnen die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LBMV) im Rahmen der Klimaschutzrichtlinie zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten für energetische Gebäudesanierungen. Zudem stellt Ihnen der Kommunale Investitionsfonds des Landkreises Ludwigslust-Parchim Pauschalbeträge für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder den Einbau von Lüftungsanlagen bereit. Besonders relevant ist das Programm „Energetische Gebäudesanierungen MV“, das ganzheitliche Sanierungen fördert.
Gefördert werden u. a. Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch alter Öl- oder Gasheizungen sowie Komplettsanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Viele regionale Förderungen sind mit Bundesmitteln von BAFA und KfW kombinierbar, sodass Sie einen hohen Förderanteil erreichen können. Die Anträge sind jeweils vor Vorhabensbeginn bei den zuständigen Stellen einzureichen.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat sich zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 die Klimaneutralität zu erreichen. Diese Vorgaben gelten auch für den ländlich geprägten Raum der Ruhner Berge und bilden die Grundlage kommunaler Planungen.
Im Gebäudesektor werden durch die Kommunen verstärkt Förderprogramme für energetische Sanierungen eingesetzt, darunter Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Seit 2021 besteht in Neubaugebieten eine Solaranlagenpflicht, zudem sind öffentliche Bauvorhaben auf den Standard KfW-Effizienzhaus 55 auszurichten. Ergänzend bieten lokale Energieberatungen kostenfreie Bestandsanalysen und digitale Gebäude-Pässe an, um Eigentümer schrittweise auf Effizienzsteigerungen und CO₂-Minderung hinzuführen.
In den Ruhner Bergen prägen vor allem zweigeschossige Altbauten aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch eingeschossige Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelte Neubauten seit den 1990er Jahren.
Viele Gebäude weisen ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch und Wärmeverlusten führt. Insbesondere die nicht nachträglich gedämmten Dachflächen und Kellerdecken sowie alte Öl- oder Gasheizkessel stehen im Fokus energetischer Sanierungsmaßnahmen.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes verursacht der Gebäudesektor rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland, weshalb in den Ruhner Bergen eine umfassende Modernisierung notwendig ist. Durch den Einsatz moderner Dämmstoffe, Fensteraustausch und effiziente Heiztechnik lassen sich langfristig Verbrauch und Emissionen deutlich reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ruhner Berge und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Parchim und Putlitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lübz, Berlin und Pritzwalk. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.