Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Parchim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Parchim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Parchim & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Parchim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Parchim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Parchim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Parchim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Parchim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Parchim bietet die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFMV) Ihnen zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Gebäudedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Sie erhalten bis zu 15 % Zuschuss auf förderfähige Kosten, wenn Sie ein detailliertes Sanierungskonzept vorlegen. Als kommunale Ergänzung stellt die Stadtverwaltung im Rahmen des „Kommunalen Energiesparprogramms Parchim“ Fördermittel für Fenster- und Türentausch sowie Lüftungsanlagen bereit. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch Sie Ihre Gesamtkosten erheblich senken können. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der LFMV oder über die städtische Energieberatung; Voraussetzung ist der Nachweis eines qualifizierten Energieberaters.
Die Stadt Parchim hat 2020 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet und 2022 aktualisiert. Es sieht ein regelmäßiges Monitoring der CO2-Bilanz vor, beinhaltet Pilotprojekte zur energetischen Sanierung von Verwaltungsgebäuden sowie eine Potenzialanalyse für erneuerbare Energien im kommunalen Gebäudebestand.
Der Landeshaushalt Mecklenburg-Vorpommern setzt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 als verbindliche Klimaschutzziele fest.
Für den Gebäudesektor wurde ein kommunales Zwischenziel von 40 % Emissionsminderung bis 2030 definiert, das jährliche Monitoring und Quartalsberichte sicherstellen soll und erstmals alle privaten Bestandsgebäude einbezieht.
Der Schwerpunkt liegt auf energetischen Gebäudesanierungen mit gestaffelten Zuschüssen für Dämmung, Fenstertausch und Lüftungssysteme, einer Solarpflicht für Neubauten und öffentlichen Gebäuden sowie verbindlichen Effizienzhausstandards (z. B. KfW 55). Ergänzende Förderprogramme der Energieagentur MV unterstützen den Einbau von Wärmepumpen und Photovoltaiksystemen inklusive Batteriespeichern.
In Parchim prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Vor allem Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Seit den 1990er Jahren sind zudem vereinzelte Neubauten hinzugekommen, die jedoch quantitativ deutlich hinter dem historischen Bestand zurückbleiben.
Viele dieser Gebäude weisen nach wie vor unzureichende Dämmstandards auf: Außenwände und Dach sind oft schlecht isoliert, Fenster noch einfach verglast, und veraltete Heizsysteme steigern den Energieverbrauch erheblich. Dadurch entsteht ein hoher Sanierungsbedarf, um Wärmeverluste zu reduzieren und den Heizbedarf zu senken.
Im Kontext des Klimaschutzes hat der Gebäudesektor in Parchim einen wesentlichen Anteil am regionalen CO2-Ausstoß. Modernisierungen können den Energiebedarf um bis zu 80 % reduzieren und tragen so zur Erreichung kommunaler Klimaziele bei. Eine systematische energetische Sanierung gilt daher als zentraler Hebel für zukunftsfähige Stadtentwicklung.
Unsere Energieberater sind in Parchim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lübz und Domsühl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Spornitz, Schwerin und Neustadt-Glewe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.