Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rosenfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rosenfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Rosenfeld & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rosenfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rosenfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rosenfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rosenfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rosenfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rosenfeld bietet die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) mit den Programmen „275 Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ und „276 Energieeffizient Sanieren – Kredit“ Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für Dämmung, Fensteraustausch, Heizungsmodernisierung und ganzheitliche Sanierung.
Die Programme decken Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Austausch alter Fenster und Heizkessel sowie Planungskosten ab.
Ergänzend gewährt die Stadt Rosenfeld im Rahmen des kommunalen Klimaschutzes einen zuschussfähigen Betrag von bis zu 3.000 Euro für Wärmedämmmaßnahmen an Fassaden und Dächern.
Die Förderung kann in Kombination mit bundesweiten Programmen (BAFA, KfW) genutzt werden, sofern die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllt sind. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, die ihre Immobilien energetisch optimieren möchten.
Die Stadt Rosenfeld hat sich im Einklang mit dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg zu einer 55 % Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 verpflichtet und strebt gemäß Landesrecht eine Klimaneutralität bis 2040 an. Parallel gelten die bundesweiten Vorgaben zur Netto-Null bis 2045. Die strategische Ausrichtung erfolgt auf Grundlage regionaler Klimakonzeptionen des Zollernalbkreises sowie eines kommunalen Klimarats mit regelmäßiger Fortschreibung und Monitoring.
Im Gebäudesektor fördert Rosenfeld gezielt energieeffiziente Sanierungen, darunter Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Bestandsgebäude sowie kostenfreie Erstenergieberatungen für Eigentümer. Seit 2022 ist eine Solaranlage auf allen Neubauten verpflichtend, ergänzt durch verbindliche energetische Standards (KfW-Effizienzhaus 55) für öffentliche Bauten bis 2025. 2023 wurde ein kommunaler Wärmeplan verabschiedet, der Nahwärmequartiere und den Einsatz von BHKW vorsieht. Zudem unterstützt die Kommune den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen wie Wärmepumpen durch zinsgünstige Darlehen und moderierte Betreibernetzwerke.
In Rosenfeld prägt ein gemischter Gebäudebestand das Ortsbild. Ältere Fachwerk- und Gründerzeitbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben großflächigen Nachkriegswohnsiedlungen aus den 1950er bis 1970er Jahren. Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten ergänzen überwiegend freistehende Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser. Die Bandbreite der Baualtersklassen reicht von denkmalgeschützten Bestandsimmobilien bis zu zeitgemäßen Passivhausprojekten.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf: Außenwände und Dachflächen sind oft nicht energetisch ertüchtigt, Fenster noch einfachverglast, und Heizungsanlagen basieren häufig auf veralteten Öl- oder Gasbrennern. Fehlende Fassadendämmung und nicht gedämmte Kellerdecken verschärfen den Verlust zusätzlich. Das führt zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Wärmeverlusten.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung reduziert Emissionen, senkt Betriebskosten und fördert Klimaschutzziele. Insbesondere eine ganzheitliche Sanierung mit verbesserter Dämmung und moderner Heiztechnik leistet einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit in Rosenfeld. Der Einsatz erneuerbarer Energieträger ergänzt die Effizienzmaßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Rosenfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Balingen und Sulz am Neckar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberndorf am Neckar, Haigerloch und Rottweil. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.