Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Rövershagen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rövershagen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Rövershagen & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rövershagen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Rövershagen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rövershagen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rövershagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Rövershagen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Rövershagen bietet die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBM) das Programm „Klimafreundliches Sanieren“ mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen sowie die Stadt Rövershagen eine kommunale Initiative zur Dämmung von Wohngebäuden. Diese Programme fördern Maßnahmen wie Wärmedämmung an Fassade und Dach, Heizungstausch (z.B. auf Brennwerttechnik oder Wärmepumpen) und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die IBM unterstützt mit Zuschüssen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, während die Kommune zusätzlich Zuschüsse für die Dämmung bis zu 20 % gewährt. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 100.000 Euro je Vorhaben. Sie können die Förderung parallel zu Bundesprogrammen der KfW und des BAFA in Anspruch nehmen. Sie stellen den Antrag direkt über die Online-Plattform der IBM beziehungsweise im Rathaus Rövershagen. Die Mittel sind jährlich kontingentiert; Anträge sind bis zum 31. Dezember möglich.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Rövershagen verfolgt?

Die Gemeinde Rövershagen hat sich im Rahmen des Landes-Klimaschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern zu einer Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 verpflichtet und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.

Als Etappenziel ist bis 2030 eine Verringerung der Gebäudesektor-Emissionen um mindestens 45 % vorgesehen; bis 2045 soll der Energiebedarf aller Gebäude vollständig regenerativ gedeckt werden.

Kommunale Maßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung für Bestandsgebäude mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten, die verbindliche Solarpflicht auf Neubauten und die Anwendung der KfW-Effizienzhaus-55-Standards bei öffentlichen Projekten.

Durch die konsequente Umsetzung energetischer Mindeststandards und die Förderung von Maßnahmen wie Wärmedämmung und Heizungsoptimierung unterstützt Rövershagen aktiv den Umbau zu einem klimafreundlichen Gebäudebestand.

Zusätzlich bietet die Kommune kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für Hausbesitzer an und koordiniert Sammelaktionen für die Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen, um den energetischen Sanierungsgrad im Wohnbestand stetig zu erhöhen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Rövershagen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Rövershagen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt noch klassischen, vor 1945 errichteten Bauernhäusern entstanden in der Nachkriegszeit zahlreiche Einfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre. Ab den 1990er Jahren kamen moderat dimensionierte Neubaugebiete mit verbesserter Wärmedämmung hinzu. Mehrfamilienhäuser sind vergleichsweise selten und beschränken sich auf kleine Wohnanlagen.

Viele Bestandsgebäude weisen heute energetische Defizite auf. Unzureichend gedämmte Dach- und Fassadenflächen, veraltete Einfachverglasung und Heizungen auf Öl- oder Gasbasis führen zu hohen Wärmeverlusten. Diese Mängel verursachen unnötig hohe Betriebskosten und steigende CO2-Emissionen.

Angesichts der Verpflichtungen zum Klimaschutz ist eine umfassende energetische Modernisierung im Gebäudesektor unerlässlich. Rund 30 Prozent des nationalen CO2-Ausstoßes entfallen auf Wohn- und Gewerbeimmobilien. Eine gezielte Sanierung in Rövershagen trägt entscheidend zur Reduktion der Emissionen und zur Erreichung gesetzlicher Energieziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Rövershagen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Rövershagen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Rövershagen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rostock und Mönchhagen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gelbensande, Bentwisch und Graal-Müritz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Rövershagen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Rövershagen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt