Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Roetgen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Roetgen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Roetgen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Roetgen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Roetgen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Roetgen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Roetgen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Roetgen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Roetgen stehen regionale Förderprogramme insbesondere über die NRW.BANK und kommunale Zuschüsse zur Verfügung. Das NRW.BANK-Programm „Effizienzhaus Altbau“ bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Darüber hinaus unterstützt die NRW.BANK auch Einzelmaßnahmen wie den Einbau von Solaranlagen und Lüftungssystemen. Die Stadt Roetgen gewährt zusätzlich einen städtischen Sanierungszuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für ganzheitliche Modernisierungen. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass eine höhere Gesamtförderquote möglich ist. Gefördert werden auch Energieberatung, erneuerbare Energien sowie Systeme zur Heizungs- und Lüftungsoptimierung. Die konkrete Förderhöhe orientiert sich am erreichten Energieeffizienzstandard und den individuellen Fördervoraussetzungen. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn beim Fachbereich Umwelt und Klimaschutz einzureichen.
Roetgen hat im Rahmen des 2021 beschlossenen kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel einer 55 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 festgelegt. Die Gemeinde strebt dabei eine Klimaneutralität bis 2045 an und setzt damit die Vorgaben des Landes NRW konsequent um.
Als Etappenziel ist bis 2025 eine CO₂-Minderung von 30 % vorgesehen, um den Pfad zu den 2030er- und 2045er-Zahlen sicherzustellen. Regelmäßige Monitoring-Berichte kontrollieren den Fortschritt und passen Maßnahmen bei Bedarf an.
Im Gebäudesektor fördert Roetgen energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Für sämtliche Neubauten gilt seit 2022 eine Solarpflicht, ergänzt durch verbindliche Standards nach dem Gebäudeenergiegesetz (Effizienzhaus 40). Die Kommune bietet zudem kostenlose, öffentlich geförderte Energieberatungen für private und gewerbliche Eigentümer an und veranstaltet regelmäßig Informationsreihen zu Fördermöglichkeiten und Sanierungsstrategien.
In Roetgen prägt ein gemischter Gebäudebestand das Ortsbild, von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert über zahlreich errichtete Nachkriegswohnbauten bis hin zu vereinzelten Neubaugebieten der letzten beiden Jahrzehnte. Während die historischen Häuser oft noch mit ungedämmten Außenmauern und einfachen Fensterflächen ausgestattet sind, weisen die Nachkriegsbauten häufig eine unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heiztechnik auf. Moderne Neubauprojekte verfügen zwar meist über den aktuellen Wärmeschutz, bieten jedoch weiteres Optimierungspotenzial durch den Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Haustechnik.
Aufgrund der mangelnden Dämmstandards und älterer Heizsysteme liegen die energetischen Verluste in vielen Objekten deutlich über heutigen Vorgaben. Unisolierte Dach- und Fassadenflächen sowie ineffiziente Heizanlagen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist eine systematische Gebäudesanierung in Roetgen unerlässlich. Durch energetische Modernisierungen lassen sich CO2-Emissionen im Gebäudesektor nachhaltig senken und der Beitrag zum Klimaschutz deutlich erhöhen.
Unsere Energieberater sind in Roetgen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Aachen und Simmerath.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Stolberg (Rhld.), Monschau und Eschweiler. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.