Bei Ihnen vor Ort im Kreis Freyung-Grafenau

Ihr Energieberater in Ringelai

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ringelai & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Ringelai

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ringelai für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ringelai? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Ringelai?

Regionale Förderprogramme.jpg

Für Eigentümer in Ringelai hält die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des "Energieeffizienz-Programms Bayern" zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse bereit. Die Zuschusshöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 20 % und 50 % der förderfähigen Kosten. Besonders attraktiv ist die Kombination mit den bundesweiten BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten, sodass Dämmungen, Heizungstausch und Photovoltaik-Anlagen umfassend gefördert werden können. Auf Kommunalebene bietet der Landkreis Freyung-Grafenau ein zusätzliches Sanierungsprogramm mit Festbetragszuweisungen für private Wohngebäude an.

Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen gegen effiziente Systeme sowie ganzheitliche Sanierungen inklusive energetischer Fachplanung. Die Programme können in der Regel parallel zu BAFA- und KfW-Förderungen beantragt werden und lassen sich miteinander kombinieren. Eine kostenlose Energieberatung durch das kommunale Energiebüro unterstützt Sie bei der Projektplanung und Antragstellung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Ringelai verfolgt?

In Ringelai orientiert sich die Gemeinde an den Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern, der eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % bis 2030 gegenüber 1990 anstrebt und die Klimaneutralität bis 2045 gesetzlich verankert hat. Entsprechend verfolgt Ringelai im kommunalen Bereich ambitionierte Etappenziele.

Bis 2030 soll der Gebäudesektor lokal um rund 40 % weniger CO2 emittieren, im Vergleich zur Referenzperiode. Ein Zwischenziel für 2045 sieht die vollständige Dekarbonisierung des gemeindeeigenen Immobilienbestands vor. Diese Vorgaben werden regelmäßig im kommunalen Klimaschutzkonzept überprüft.

Zur Umsetzung wurden eine kommunale Sanierungsförderung für Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung eingeführt, energetische Standards nach KfW-55 für Neubauten verbindlich festgelegt und eine Solarpflicht für alle neuen Dachflächen verankert. Zudem läuft ein Beratungsprogramm für private Eigentümer zum effizienten Einsatz erneuerbarer Energien.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Ringelai aus?

Altes gebäude.jpeg

In Ringelai prägen vor allem kompakte Wohngebäude des frühen 20. Jahrhunderts, vereinzelt Nachkriegsbauten sowie modernere Einfamilienhäuser und Gewerbeobjekte. Die historischen Sandsteinfassaden und Holzbalkendecken prägen das Ortsbild, während Siedlungsrandlagen nach 1970 typische Niedrigenergiepotenziale bieten. Erst seit wenigen Jahren werden Neubauten mit zeitgemäßer Wärmedämmung und moderner Haustechnik errichtet.

Trotz stabiler Bausubstanz weisen viele Bestandsgebäude unzureichende Dämmwerte an Dach, Fassade und Fenstern auf. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Feststoffbasis erhöhen den Energiebedarf deutlich und verhindern eine effiziente Wärmeverteilung. Ohne gezielte Sanierung steigen Betriebskosten spürbar, während Wärmeverluste langfristig erhalten bleiben.

Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten der Region und gilt als zentraler Handlungsbereich im Klimaschutz. Durch systematische Modernisierung von Gebäudehüllen und Heizanlagen ließe sich der Energieverbrauch erheblich reduzieren und Emissionen minimieren. In Ringelai besteht daher ein hohes Potenzial für nachhaltige Sanierungsprojekte und langfristige CO2-Einsparungen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Ringelai?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Ringelai für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Ringelai und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hohenau und Freyung.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Perlesreut, Grafenau und Röhrnbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Ringelai

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Ringelai.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt