Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freyung? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Freyung sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Freyung & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Freyung für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Freyung energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Freyung fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Freyung für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freyung? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Freyung stehen auf kommunaler Ebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. So gewährt die Stadt Freyung im Rahmen des Klimaschutzfonds Freyung-Grafenau Zuschüsse von bis zu 1.000 Euro für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke. Der Landkreis fördert im Programm Heizungsoptimierung den Austausch ineffizienter Heizkessel mit einem Zuschuss von bis zu 1.500 Euro. Zusätzlich erstattet die Kommune bis zu 50 % der Kosten für eine qualifizierte Energieberatung (max. 600 Euro). Auf Landesebene ergänzt die LfA Bayerische Förderbank zinsgünstige Darlehen im Programm „Energieeffizienzfinanzierung“. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Diese Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sofern eine doppelte Inanspruchnahme für dieselbe Maßnahme vermieden wird.
Die Region Freyung orientiert sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, das Regierungspräsidium Niederbayern strebt für seine Gebietskörperschaften Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben bilden die Grundlage für kommunale Maßnahmen im Gebäudesektor.
Auf Gebäude bezogene Etappenziele sehen eine jährliche Senkung lokaler Emissionen um rund 5 % vor. Freyung hat hierfür ein kommunales Förderprogramm aufgelegt, das den Einbau moderner Wärmedämmung, den Austausch alter Heizungsanlagen und den Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützt. Zusätzlich gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um die Eigenstromerzeugung konsequent auszubauen.
Energetische Standards wie KfW-Effizienzhaus 55 sind für öffentliche Projekte verbindlich. Über das regionale Klimafondsprogramm werden private und gewerbliche Bauherren bei der Fassadendämmung, bei Fenstererneuerungen und bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen gefördert. Damit leistet Freyung einen klaren Beitrag zur Erreichung der übergeordneten Klimaziele.
In Freyung dominieren historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, vereinzelt vorhandene Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubauten ab den 1990er Jahren. Typisch sind in dörflichen Bereichen vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser mit Massivmauerwerk und Satteldächern. Insbesondere Nachkriegsbauten weisen teils nur dünne Dachschalungen und geringe Wärmeschutzstandards auf.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig unzureichend gedämmt und mit veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Einfachverglasungen, fehlende Fassadendämmungen und ineffiziente Öl- oder Gasheizkessel führen zu erhöhtem Energieverbrauch, ebenso wie alte Warmwasserbereiter mit hohen Zusatzverlusten. Ein Austausch gegen moderne Brennwertgeräte oder Wärmepumpen kann den Energiebedarf deutlich senken.
Im Kontext des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Er verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine gezielte Modernisierung hilft, den Energiebedarf zu senken, Emissionen zu reduzieren und nationale Klimaziele zu erreichen. Bundesweite Fördertöpfe unterstützen Investitionen in Gebäudedämmung und Heiztechnik.
Unsere Energieberater sind in Freyung und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hinterschmiding und Hohenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ringelai, Waldkirchen und Röhrnbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.