Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rickling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rickling sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Rickling im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Rickling und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rickling für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rickling energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rickling fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rickling für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rickling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rickling können Hauseigentümer über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des ProKlima-Programms zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschuss von bis zu 10 % des Investitionsvolumens beantragen. Zudem fördert die Gemeinde Rickling im kommunalen Klimaschutzpakt energetische Vor-Ort-Beratungen mit einem Zuschuss von 500 €. Zusätzlich stellt das Land im Rahmen des Programms WärmepumpenPlus einen Zuschuss von bis zu 1 500 € für die Installation von Wärmepumpen bereit. Die jährlichen Förderkontingente sind begrenzt und werden nach Eingang der Anträge vergeben. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch (vor allem auf erneuerbare Energien) und ganzheitliche Sanierungen nach EE-Gebäuderichtlinie. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die IB.SH-Förderung mit entsprechenden Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombiniert werden kann, wodurch eine höhere Gesamtförderquote erzielt wird. Die Antragstellung erfolgt in der Regel vor Maßnahmenbeginn online und setzt einen Nachweis durch einen Energieberater voraus.
Die Gemeinde Rickling verfolgt das Ziel einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 50 % gegenüber 1990 reduziert werden, mit dem Endziel einer klimaneutralen Gemeinde bis 2045. Als Etappenziel ist bereits für 2025 eine Reduktion um 30 % festgelegt.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Kommune umfassende Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Eine Solarpflicht für Neubauten trat Anfang 2023 in Kraft, um die dezentrale Stromerzeugung zu stärken. Zusätzlich gelten seit 2022 verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 für alle kommunalen Bauvorhaben.
Ergänzend bietet die Gemeinde kostenfreie Energieberatungen an und unterstützt den Einbau hocheffizienter Heizsysteme sowie die Dämmung von Bestandsgebäuden. So wird ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion der lokalen CO2-Bilanz geleistet.
In Rickling prägen traditionelle Ziegel- und Fachwerkhäuser aus der Zeit vor 1918 das Ortsbild. Ergänzt werden sie durch etwa 30 Prozent Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie rund 20 Prozent Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Diese Diversität spiegelt die regionale Siedlungsentwicklung und variiert in Qualität und baulichen Standards.
Viele Bestandsimmobilien sind energetisch sanierungsbedürftig, da ungedämmte Außenwände, schlecht isolierte Dachflächen und veraltete Einfachverglasung den Wärmeverlust begünstigen. Alte Gas- und Ölheizkessel arbeiten mit niedrigen Wirkungsgraden, während fehlende Regeltechnik und teilweise mangelhafte Elektroinstallation den Energiebedarf weiter erhöhen. Ohne gezielte Maßnahmen steigen Betriebs- und Instandhaltungskosten spürbar an.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der nationalen CO2-Emissionen. Durch energetische Sanierung von Fassade, Dach und Heizanlage lassen sich Emissionen deutlich reduzieren. Investitionen in effiziente Wärmedämmung und moderne Heiztechnik sind zentrale Bausteine im Klimaschutz und rentieren sich langfristig durch gesunkene Verbrauchswerte.
Unsere Energieberater sind in Rickling und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wahlstedt und Trappenkamp.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neumünster, Bad Segeberg und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.