Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Remshalden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Remshalden bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Remshalden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Remshalden für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Remshalden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Remshalden bietet die Gemeinde im Rahmen des Programms „Klimaschutz vor Ort“ kommunale Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen an. Zeitgleich stellt die L-Bank Baden-Württemberg das Landesprogramm „Energetische Gebäudesanierung“ mit zinsgünstigen Darlehen und direkten Zuschüssen bereit. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Zudem können Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch oder effiziente Lüftungsanlagen gefördert werden. Die kommunalen Zuschüsse liegen bei bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (maximal 7 500 € pro Wohneinheit). Eine Kombination mit Bundesförderprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Anträge können Sie über das Bauamt der Gemeinde Remshalden bzw. direkt bei der L-Bank einreichen. Voraussetzung ist jeweils die Antragstellung vor Projektbeginn sowie die Durchführung durch zertifizierte Fachunternehmen.
Remshalden hat sich im lokalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde verpflichtet, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Das Monitoring überprüft jährlich den Fortschritt und ermöglicht bedarfsorientierte Anpassungen.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen: Die Gemeinde gewährt einen Sanierungsscheck mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 5 000 Euro pro Wohneinheit. Für kommunale Neubauten gilt der KfW-Effizienzhaus-55-Standard, um den Primärenergiebedarf deutlich zu reduzieren.
Seit 2021 besteht in Remshalden eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, die mindestens 30 % der Dachfläche mit PV- oder Solarthermie-Anlagen ausstattet. Zusätzlich werden Dämmmaßnahmen und Heizungsmodernisierungen mit ergänzenden Förderprogrammen unterstützt.
In Remshalden prägen historische Gebäude der Gründerzeit, robuste Nachkriegsbauten und vereinzelt zeitgemäße Neubauten das Ortsbild. Die zumeist massiv errichteten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert und einfachen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre stehen neben jüngeren Wohnanlagen mit verbessertem Dämmstandard.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Außenwände, Dächer und Fenster entsprechen oft nicht aktuellen U-Werten, wodurch erhebliche Wärmeverluste entstehen. Veraltete Ölheizungen und ineffiziente Heizkessel erhöhen den Energieverbrauch zusätzlich und erfordern die Umstellung auf moderne, erneuerbare Heizsysteme.
Der Gebäudesektor verursacht knapp ein Drittel der regionalen CO₂-Emissionen, weshalb gezielte Modernisierungen essenziell sind. Durch effiziente Dämmmaßnahmen und den Umstieg auf umweltfreundliche Heizungstechnologien lässt sich der Ausstoß deutlich reduzieren und die kommunalen Klimaziele langfristig sichern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Remshalden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weinstadt und Winterbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Waiblingen, Schorndorf und Stuttgart. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Remshalden.