Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reiskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reiskirchen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Reiskirchen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Reiskirchen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reiskirchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reiskirchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reiskirchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reiskirchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reiskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Reiskirchen gewährt im Rahmen des kommunalen Förderprogramms „Energieeffizienz in Gebäuden“ Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten für Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Heizungsoptimierung; maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit. Zusätzlich können Sie bis zu 20 % der Kosten für eine Energieberatung (max. 1.000 Euro) ansetzen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer. Auf Landesebene stellt die Hessische Investitions- und Förderbank (WIBank) im Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ zinsgünstige Darlehen (bis 50.000 Euro je Einheit) und Zuschüsse für Einzelmaßnahmen sowie ganzheitliche Sanierungen bereit. Gefördert werden neben Wärmedämmung auch der Austausch ineffizienter Heizsysteme und moderner Regeltechnik, ebenso wie energetische Fachplanungen. Die Programme sind in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Sie eine höhere Gesamtförderung erzielen können. Die Förderhöchstbeträge und Konditionen werden regelmäßig angepasst; aktuelle Informationen dazu finden Sie auf den Webportalen der Gemeinde Reiskirchen und der WIBank.
Die Gemeinde Reiskirchen orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz und hat verbindliche Ziele zur CO2-Reduktion in der kommunalen Verwaltung und im Gebäudesektor definiert. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um das übergeordnete Landesziel zu erreichen. Klimaneutralität bis 2045 ist festgeschrieben und bildet den Rahmen für alle kommunalen Maßnahmen.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Die Kommune fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis zu 15 Prozent der Investitionskosten bei Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung. Ab 2025 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um Photovoltaik flächendeckend zu etablieren. Ergänzend werden kommunale Gebäude sukzessive auf KfW-55-Standard modernisiert und ein Monitoring-System eingeführt, das jährliche Fortschrittsberichte vorsieht. Zudem unterstützt die Gemeinde private Eigentümer mit kostenlosen Energieberatungsgesprächen und stellt digitale Tools zur Planungs- und Fördermittelsuche bereit. Eine kommunale Arbeitsgruppe für Energieeffizienz überwacht die Umsetzung der Maßnahmen.
In Reiskirchen dominiert eine heterogene Mischung aus Altbauten, insbesondere Fachwerk- und massiv errichteten Wohnhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie kleineren Neubauprojekten seit den 1990er Jahren. Diese Baualtersstruktur prägt den Ort mit einem traditionellen Ortskern und dezentralen Siedlungsbereichen.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig und weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteter Heizsysteme wie Ölheizungen einen hohen Energieverlust auf. Insbesondere in den Altbauquartieren sind geringe U-Werte und fehlende Luftdichtheit häufige Ursachen für überhöhte Wärmeverluste und damit steigende Betriebskosten.
Angesichts verbindlicher Klimaschutzziele sind Gebäude im Sektor für einen erheblichen Anteil des kommunalen CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Eine systematische Modernisierung mit Dämmmaßnahmen, Heizkesseltausch und Einsatz erneuerbarer Energien kann den Energiebedarf um bis zu 80 Prozent reduzieren und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen.
Unsere Energieberater sind in Reiskirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Buseck und Gießen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Fernwald, Lich und Grünberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.