Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rees? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rees sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Rees & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rees für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rees energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rees fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rees für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rees? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Rees steht mit dem progress.nrw-Programm der NRW.BANK eine Landesförderung zur Verfügung, die bei der Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke sowie Fenstern und Außentüren, dem Tausch veralteter Heizsysteme (z.B. Wärmepumpen, Biomasse-Heizungen) und einer ganzheitlichen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 10.000 Euro pro Wohneinheit) gewährt. Für Sanierungspakete ab Effizienzhausstandard 85 steigen die Fördersätze auf bis zu 20 %. Auf kommunaler Ebene bietet der Kreis Kleve ein ergänzendes Klimaschutz-Förderprogramm, das Energieberatungen sowie Investitionen in Lüftungsanlagen, Solarthermie und Hybridheizsysteme unterstützt. Voraussetzung ist ein Nachweis des Energiebedarfs nach GEG. Regionale Zuschüsse lassen sich in der Regel mit KfW-Krediten und BAFA-Zuschüssen kombinieren, wodurch sich die Gesamtförderung deutlich erhöht. Sie können die Anträge fortlaufend über die Förderstellen der NRW.BANK und des Kreises Kleve einreichen.
Die Stadt Rees hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030 um 55 % zu reduzieren und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben orientieren sich am Klimaschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept 2022 verankert.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 5 000 € pro Wohneinheit und legt eine Solardachpflicht für alle Neubauten seit 2023 fest. Öffentliche Gebäude müssen ab 2024 mindestens den Effizienzhausstandard KfW 55 erreichen. Ergänzend wird eine Sanierungsrate von 2 % pro Jahr angestrebt.
Zur weiteren Emissionsminderung fördert Rees den Einbau von Wärmepumpen mit bis zu 3 000 € Zuschuss und verlangt bei Renovierungen Mindestdämmstandards für Fassade und Dach. Ein kommunales Demonstrationsprojekt zur Entwicklung energetischer Quartierskonzepte testet darüber hinaus digitale Überwachungstools für den Heiz- und Stromverbrauch öffentlicher Liegenschaften.
In der Region Rees dominieren traditionelle Altbauten in den historischen Ortskernen, meist aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Typische Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren prägen vor allem die Vororte und Siedlungsgebiete. Seit den 1990er Jahren entstanden vereinzelt Neubauprogramme für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, die jedoch noch nicht flächendeckend umgesetzt sind.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie vielfach über unzureichende Wand- und Dachdämmung sowie einfache Verglasung verfügen. Veraltete Heizungsanlagen, meist Öl- oder Gas-Brennwertkessel, erhöhen den Energieverbrauch zusätzlich. Wärmeverluste durch undichte Fenster und Mauern führen zu hohen Betriebskosten und einem ineffizienten Ressourceneinsatz.
Der Gebäudesektor verantwortet etwa ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland, weshalb energetische Modernisierung einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eine fachgerechte Sanierung reduziert Heizenergiebedarf und Emissionen und unterstützt kommunale sowie nationale Klimaziele. Energieberatung schafft Transparenz, um individuelle Maßnahmen zielgerichtet umzusetzen.
Unsere Energieberater sind in Rees und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kalkar und Isselburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bocholt, Emmerich am Rhein und Xanten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.