Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Raubling bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Raubling & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Raubling für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Raubling energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Raubling fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Raubling für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Raubling stehen auf Landesebene Förderkredite der Landesförderbank Bayern (LfA) wie der EnergieBonusKredit mit Zinssatzvergünstigungen für energetische Sanierungen zur Verfügung. Der Kreditrahmen beträgt 10.000 bis 400.000 Euro je Wohneinheit bei Laufzeiten bis zu 20 Jahren. Zusätzlich finanziert die Stadtverwaltung Raubling einen kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 Euro pro Objekt. Voraussetzung für Ihre Förderung ist ein qualifizierter Energieberatungsnachweis gemäß BAFA-Richtlinie.
Gefördert werden Dämmmaßnahmen (z. B. Außenwand, Dach, Kellerdecke), der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen durch Wärmepumpen oder Biomassekessel sowie ganzheitliche Sanierungen bis Effizienzhaus-Standard. Die kommunalen Zuschüsse werden nach Abschluss Ihrer Maßnahmen und Vorlage der Rechnungen ausgezahlt. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Anträge können Sie online bei der LfA bzw. in Papierform bei der Gemeinde einreichen.
Die Gemeinde Raubling hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Diese offiziellen Vorgaben basieren auf dem lokalen Klimaschutzkonzept und werden jährlich im Energiebudgetbericht überprüft.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune die energetische Sanierung mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizungsanlagen. Eigentümer können zusätzlich auf KfW-Förderungen für Effizienzhäuser der Stufen 55 und 40 zurückgreifen. Maßnahmen zur Verbesserung der Luftdichtheit und zum hydraulischen Abgleich werden durch Beratungsprogramme begleitet.
Für Neubauten gilt in Raubling seit 2023 eine Solardachpflicht, die Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt. Ergänzend wurden die kommunalen Energieausweise verschärft und Mindestanforderungen an U-Werte für Außenwände und Fenster festgelegt.
In Raubling dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen vor allem das Ortszentrum, während kommerzielle Hof- und Bauernhäuser in ländlich geprägten Bereichen das Bild ergänzen. In den 1950er- bis 1970er-Jahren errichtete Einfamilien- und Reihenhäuser sowie kleinere Gewerbebauten weisen meist gering gedämmte Außenwände und einfache Flachdachkonstruktionen auf. Seit den 1990er-Jahren entstanden Neubaugebiete mit zum Teil nach KfW-70-Standard realisierten Ein- und Mehrfamilienhäusern, wenngleich deutliches Modernisierungspotenzial weiterhin besteht.
Viele der älteren Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dämmung von Dach und Fassade, veraltete Einfach- oder Doppelverglasungen sowie ineffiziente Öl- und Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierung von Wärmeschutz und Heiztechnik können Emissionen um bis zu 60 Prozent sinken. Eine konsequente energetische Sanierung ist daher zentral, um Klimaschutzziele zu erreichen und Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Raubling und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neubeuern und Rosenheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rohrdorf, Kolbermoor und Brannenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.