Bei Ihnen vor Ort im Kreis Straubing-Bogen

Ihr Energieberater in Rattenberg

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rattenberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Rattenberg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rattenberg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rattenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Rattenberg?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Rattenberg stellt das Land Tirol im Rahmen der Wohnbauförderung Tirol zinsbegünstigte Darlehen ab 0,5 % Jahreszins und Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bereit. Zusätzlich vergibt die Stadt Rattenberg einmalige Kommunalzuschüsse von bis zu 5.000 Euro für Dämm- und Heizungsmaßnahmen. Gefördert werden die Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, der Austausch von Fenstern und Heizsystemen (z.B. Biomassekessel, Wärmepumpe), die Integration kontrollierter Wohnraumlüftung sowie ganzheitliche Sanierungen mit Effizienzhaus-Ziel. Voraussetzung ist ein Sanierungskonzept durch einen Energieberater sowie Mindestinvestitionskosten von 2.000 Euro pro Maßnahme. Wesentlich: Landes- und Kommunalförderungen lassen sich mit nationalen Programmen wie klimaaktiv kombinieren, nicht jedoch mit deutschen BAFA- oder KfW-Förderungen. Die jährlichen Ausschreibungen erfolgen im Frühjahr und Herbst; das Gesamtbudget beträgt rund 10 Mio. Euro und ist schnell ausgeschöpft. Anträge werden über die Online-Förderplattform des Landes Tirol oder direkt beim Gemeindeamt Rattenberg eingereicht.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Rattenberg verfolgt?

Rattenberg richtet seine Klimapolitik an den CO₂-Reduktionszielen des Landes Tirol aus. Bis 2030 soll der Ausstoß gegenüber 1990 um 65 % verringert werden, begleitet von einer jährlichen Emissionsbilanz. Langfristig strebt die Region die völlige Klimaneutralität an.

Für den Gebäudesektor ist ein Etappenziel von minus 30 % Energieverbrauch bis 2030 verankert, für 2045 ist eine emissionsfreie Bestandsstruktur vorgesehen. Die Umsetzung erfolgt über kommunale Kontrollen und Förderquoten in enger Abstimmung mit der Landesenergieagentur.

Als zentrale Maßnahmen fördert die Stadt thermische Sanierungen denkmalgeschützter Bauten mit Zuschüssen von bis zu 35 %. Ab 2025 gilt eine Solardachpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen. Im aktuellen Bebauungsplan werden energetische Standards in Anlehnung an den Niedrigstenergiestandard QFhaus verbindlich festgelegt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Rattenberg aus?

Altes gebäude.jpeg

In Rattenberg prägen historische Altbauten mit soliden Ziegelmauern und Holzbalkendecken das Stadtbild. Hinzu kommen typische Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, die oft ohne ausreichende Wärmedämmung errichtet wurden, sowie vereinzelte Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte mit verbesserter, aber nicht immer optimaler Energieeffizienz.

Viele Bestandsgebäude in Rattenberg weisen aufgrund unzureichender Dämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie veralteter Einfachverglasung deutlich erhöhte Energieverluste auf. Oft kommen ineffiziente Heizsysteme wie alte Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz, die den Verbrauch und die Betriebskosten zusätzlich in die Höhe treiben.

Der Gebäudesektor trägt mit bis zu 30 Prozent zum regionalen CO2-Ausstoß bei und stellt damit einen wesentlichen Faktor im Klimaschutz dar. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung sowie der Umstieg auf effiziente Heiztechnik können Emissionen nachhaltig senken. Energetische Sanierungen sichern die Langlebigkeit des Bestands und fördern ressourcenschonendes Bauen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Rattenberg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Rattenberg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Rattenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Konzell und Haibach.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Prackenbach, Viechtach und Zandt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Rattenberg

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Rattenberg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt