Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Queidersbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Queidersbach bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Queidersbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Queidersbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Queidersbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Queidersbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Queidersbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Queidersbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Queidersbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, zu der Queidersbach gehört, können Sie über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zinsvergünstigte Darlehen für energetische Sanierungen von Wohngebäuden beantragen. Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heiztechnik und der Einbau moderner Fenster.
Ergänzend erhalten Sie Zuschüsse aus dem Kommunalen Klimaschutzprogramm der Verbandsgemeinde von bis zu 20 % der Investitionskosten. Die Programme sind mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, wodurch insgesamt höhere Förderquoten realisierbar sind.
In der Ortsgemeinde Queidersbach gelten die Klimaschutzziele des Landes Rheinland-Pfalz. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, um dem landesweiten Klimaschutzgesetz zu entsprechen und die Weichen für den Gebäudesektor zu stellen.
Als Etappenziel ist das Landtreffen der Klimaneutralität für 2045 vorgesehen. Bis 2045 strebt Rheinland-Pfalz Klimaneutralität an, wodurch in kommunalen Neubau- und Sanierungsvorhaben ambitionierte Vorgaben gelten.
Auf kommunaler Ebene fördert Queidersbach die energetische Bestandssanierung mit Zuschüssen für Dämmung und moderne Heiztechnik. Zudem schreibt die Gemeinde eine Solardachpflicht für Neubauten vor und setzt bei öffentlichen Gebäuden auf KfW-55-Standard sowie detaillierte Energieberatung für private Bauherren.
Queidersbach im Westpfälzer Bergland weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Zahlreiche Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert – darunter traditionelle Sandsteinfassaden und vereinzelte Fachwerkhäuser – prägen das Ortsbild ebenso wie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In jüngster Zeit sind punktuelle Neubau- und Erweiterungsprojekte, oft in zeitgemäßer Flachbauweise, hinzugekommen, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ausmachen.
Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung, einfach verglaste Fenster und veraltete Öl- oder Gasheizungen, die nicht den aktuellen Effizienzanforderungen entsprechen. Eine häufige Schwachstelle ist zudem die mangelhafte Luftdichtheit. Die Modernisierungspotenziale erstrecken sich von der Fassadendämmung über den Austausch alter Heizkessel bis zur Nutzung regenerativer Energiequellen.
Vor dem Hintergrund steigender gesetzlicher Vorgaben zum Klimaschutz im Gebäudesektor sind umfassende Sanierungsmaßnahmen unerlässlich. Eine energetische Gebäudedämmung und der Umstieg auf moderne Heiztechnologien können den CO2-Ausstoß nachhaltig senken und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Queidersbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bann und Kaiserslautern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krickenbach, Landstuhl und Kindsbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.