Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Quarnbek? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Quarnbek bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Quarnbek & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Quarnbek für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Quarnbek energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Quarnbek fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Quarnbek für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Quarnbek? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Quarnbek können Eigentümer im Rahmen des Landesprogramms „Klimafreundliches Bauen und Sanieren“ der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH, Förderkennzeichen FZ 293) **einen Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Einzelmaßnahmen** wie Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungstausch erhalten. Für eine ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus 55 sind **bis zu 45 % Förderung möglich**. Ergänzend beteiligt sich der Kreis Rendsburg-Eckernförde mit seinem kommunalen Klimaschutzprogramm zur thermischen Erneuerung von Altbauten, das weitere Zuschüsse von bis zu 15 % gewährt. Gefördert werden neben Dämmmaßnahmen auch der Austausch veralteter Heizsysteme und die Planung einer umfassenden energetischen Komplettsanierung. Die Landesprogramme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA (Heizungstausch, Einzelmaßnahmen) und der KfW (Effizienzhausprogramme) kombinieren.
In Schleswig-Holstein hat sich die Landesregierung mit dem Klimaschutzgesetz 2021 das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Dieses Rahmenwerk bildet die Grundlage für kommunale Klimastrategien.
Für die Gemeinde Quarnbek ist im kommunalen Klimaschutzkonzept ein Etappenziel von 40 % CO₂-Reduktion im Gebäudesektor bis 2030 (Basisjahr 1990) verankert. Bis 2045 strebt die Gemeinde eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme in öffentlichen und privaten Gebäuden an. Seit 2022 koordiniert ein beauftragter Klimaschutzmanager die Umsetzung lokaler Maßnahmen.
Um diese Ziele zu erreichen, fördert Quarnbek die energetische Sanierung von Dach und Fassade mit kommunalen Zuschüssen, bietet kostenlose Energieberatung an und entwickelt ein kommunales Wärmekataster. Zudem wurde eine Solardachpflicht ab 2025 für alle Neubauten eingeführt und für kommunale Projekte der Standard KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich festgelegt.
In Quarnbek dominiert eine heterogene Bausubstanz. Die typische Gebäudestruktur umfasst Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelt Neubauten der vergangenen zwei Jahrzehnte. Die unterschiedlich ausgeprägte Baualtersstruktur spiegelt die historische Entwicklung der Gemeinde zwischen Landwirtschaft und leichtem Gewerbe wider.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Hauptursachen sind unzureichende Dämmung von Fassade, Dach und Bodenplatte sowie veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger. Schwachstellen in der Gebäudehülle führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten im Wohn- und Arbeitsbereich.
Angesichts der nationalen Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes entfällt auf Heizung und Warmwasser. Durch gezielte Modernisierungen lassen sich Emissionen reduzieren und langfristig Energieeffizienz sowie Wertstabilität der Immobilien erhöhen, was den Modernisierungsbedarf deutlich untermauert.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Quarnbek und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kiel und Schinkel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kronshagen, Melsdorf und Achterwehr. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.