Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pfullendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Pfullendorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pfullendorf für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pfullendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Pfullendorf stellt die Stadt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds einen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten bereit, der insbesondere **Dämmmaßnahmen an Außenwänden, Dach und Kellerdecke** sowie den **Austausch alter Heizungsanlagen** fördert. Ergänzend bietet die Landesförderbank L-Bank mit dem Programm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ zinsgünstige Darlehen für **ganzheitliche Gebäudesanierungen** inklusive Fenstererneuerung und Wärmepumpen an. Antragsteller können die kommunalen Zuschüsse in der Regel **mit Bundesförderungen von BAFA und KfW komplementär nutzen**, wodurch Gesamtfinanzierungskosten weiter sinken. Die Beantragung erfolgt direkt bei der Stadtverwaltung Pfullendorf beziehungsweise über die jeweilige Online-Plattform der L-Bank; eine Vorprüfung der Maßnahmen durch einen Energieberater wird empfohlen, um Fördervoraussetzungen zu sichern.
Der Gemeinderat von Pfullendorf orientiert sich am Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und den kommunalen Vorgaben des Landkreises Sigmaringen. Bis 2030 sollen die kommunalen Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 2010 gesenkt werden, während das Land bis 2040 Klimaneutralität anstrebt. Auf Bundesebene gilt das Ziel der CO2-Neutralität bis 2045 als Richtschnur für übergeordnete Strategien.
Im Gebäudesektor setzt Pfullendorf auf gezielte Förderprogramme: Eigentümer erhalten Zuschüsse für energetische Sanierungen entsprechend der KfW-Standards (KfW-55 bis KfW-40). Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Zudem sind bei umfassenden Modernisierungen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes verbindlich umzusetzen. Ergänzend fördert die Kommune den Einbau von Wärmepumpen und den Austausch fossiler Heizsysteme mit bis zu 30 % der Investitionskosten. Mit der kommunalen Sanierungsförderung und der Solarpflicht stärkt Pfullendorf nachhaltig die Energieeffizienz im Gebäudebestand.


In Pfullendorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie modernisierte und neu errichtete Wohnquartiere seit den 1990er Jahren. Vor allem Einfamilien- und kleinteilige Mehrfamilienhäuser dominieren, ergänzt durch denkmalgeschützte Objekte im historischen Stadtkern. Die unterschiedlichen Baualtersklassen reflektieren Entwicklungen in Baustandards und Energietechnik.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über unzureichend gedämmte Außenwände, oberste Geschossdecken und Kellerwände verfügen. Mehrfach veraltete Einfachfenster und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Dieser Instandhaltungsstau erhöht Betriebskosten und belastet Wohnkomfort.
Im Gebäudesektor spielt die Modernisierung eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz: Durch umfassende Sanierungsmaßnahmen lassen sich CO2-Emissionen signifikant senken und das regionale Energiesparpotenzial ausschöpfen. Der Einsatz regenerativer Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaik unterstützt die Erreichung nationaler sowie landesweiter Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Pfullendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ostrach und Herdwangen-Schönach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krauchenwies, Meßkirch und Überlingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Pfullendorf.