Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pellworm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Pellworm bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Pellworm & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pellworm für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pellworm energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pellworm fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pellworm für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pellworm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Pellworm stehen auf Landes- und Kommunalebene diverse Förderprogramme für die energetische Sanierung zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) bietet mit dem Programm „Klimaschutzscheck Wohnen“ zinsverbilligte Darlehen und Tilgungszuschüsse. Gefördert werden u. a. Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche energetische Sanierungen. Die Gemeinde Pellworm unterstützt über den neu eingerichteten Klimaschutzfonds Pellworm Einzelmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €). Eine Kombination mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Programmvoraussetzungen erfüllt sind. Die Antragstellung erfolgt bei der IB.SH bzw. direkt bei der Gemeindeverwaltung Pellworm. Alle Maßnahmen müssen vor Auftragsvergabe angemeldet und genehmigt werden.
Pellworm verfolgt im Rahmen Schleswig-Holsteins Klima- und Energiewende offiziell das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Inselgemeinde hat sich darüber hinaus im eigenen Klimaaktionsplan das Zwischenziel gesetzt, bis 2030 eine 70-%-Reduktion im Gebäudesektor zu erreichen. Die Zielvorgabe entspricht den Vorgaben des schleswig-holsteinischen Klimagesetzes und orientiert sich an den nationalen und EU-Klimastrategien. Schleswig-Holsteins Klimagesetz sieht die landesweite Klimaneutralität bis 2045 vor.
Um diese Ziele zu realisieren, fördert die Gemeinde Pellworm energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung und Heizungsoptimierung. Seit 2021 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, bei der Photovoltaikmodule verpflichtend installiert werden. Zudem werden energieeffiziente Standards nach KfW Effizienzhaus 40 bei öffentlichen Gebäuden verbindlich umgesetzt und Beratungsangebote für private Eigentümer bereitgestellt. Ein kommunales Förderprogramm unterstützt zudem den Austausch alter Öl- und Gasheizungen sowie die Dämmung von Dach und Fassade, während Wärmebild-Checks und individuelle Sanierungsfahrpläne ergänzende Beratungsangebote darstellen.
Auf Pellworm prägen historische Reetdachbauernhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts das Ortsbild. In den 1950er- bis 1970er-Jahren entstanden zudem solide Nachkriegsbauten, während vereinzelt Neubauprojekte der vergangenen zwei Jahrzehnte umgesetzt wurden.
Insbesondere die unzureichend gedämmten Dachflächen und Kellerdecken sowie einfach verglaste Fenster führen zu erheblichen Wärmeverlusten über die Gebäudehülle. Viele Außenwände entsprechen nicht dem aktuellen Wärmeschutzstandard.
Veraltete Ölheizungen und ineffiziente Gasheizungen dominieren weiterhin. Der Betrieb dieser Systeme erfolgt meist ohne Wärmerückgewinnung und mit hohem Brennstoffverbrauch.
Infolgedessen sind zahlreiche Gebäude energetisch sanierungsbedürftig, was zu überhöhten Betriebskosten und vermeidbaren CO2-Emissionen führt.
Im bundesweiten Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen auf ineffiziente Altbauten. Gezielt durchgeführte Modernisierungen ermöglichen erhebliche Einsparungen und leisten einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Pellworm und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Husum und Nordstrand.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wyk auf Föhr, Bredstedt und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.