Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pattensen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Pattensen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Pattensen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Pattensen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pattensen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pattensen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pattensen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pattensen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pattensen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Pattensen fördert die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) über das Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ Investitionen in Dämmung, Heizungstausch und umfassende Sanierungen mit bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Darüber hinaus bietet die NBank einen Zuschuss für Energieberatungen nach DIN 18599 in Bestandsgebäuden mit 80 % der Beratungskosten (max. 1.500 EUR). Stadt Pattensen gewährt zudem einen lokalen Effizienzbonus von bis zu 2.500 EUR für Dach- und Fassadendämmung sowie Einbau erneuerbarer Heizsysteme. Typisch geförderte Maßnahmen umfassen Wärmedämmverbundsysteme, Fenstererneuerung, Installation von Wärmepumpen oder Biomassekesseln und ganzheitliche Bestandssanierungen. Die Programme sind mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch zusätzliche Zuschüsse oder Kredite möglich sind. Sie reichen Anträge jeweils vor Vorhabensbeginn bei der NBank oder über das Bürgerbüro der Stadt Pattensen ein.
Die Stadt Pattensen verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage ist das 2021 beschlossene Klimaschutzkonzept der Region Hannover, dem sich Pattensen angeschlossen hat.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf ein Förderprogramm zur energetischen Sanierung Bestandsgebäuden und schreibt für Neubauten eine Solardachpflicht vor. Öffentliche Gebäude müssen künftig den Niedrigstenergiestandard erfüllen, während private Eigentümer Zuschüsse für Dämmung, Heizungsoptimierung und Fenstererneuerung erhalten. Darüber hinaus fördert die Stadt den Einbau von Wärmepumpen und den Anschluss an Nahwärmenetze mit zinsgünstigen Darlehen. Neubauten müssen einen Primärenergiebedarf entsprechend der Effizienzklasse KfW-55 erfüllen, während bei Sanierungen der Standard KfW-70 angestrebt wird. Die Etappenziele sehen eine 30-prozentige Reduktion bis 2030 im kommunalen Gebäudebestand vor. Durch ein Monitoring im Zehn-Jahres-Turnus wird die Zielerreichung überprüft und bei Bedarf nachgesteuert.
In Pattensen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert und vereinzelt denkmalgeschützte Anwesen stehen neben großen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Neubauten aus den 1990er Jahren und jüngerer Zeit sind meist in Wohngebieten mit moderneren Standards zu finden, machen allerdings nur einen geringen Anteil aus.
Die meisten Altbauten weisen unzureichende Wand- und Dachdämmung auf, während Nachkriegsbauten oft noch Einfachverglasung und Heizkessel mit niedrigem Wirkungsgrad nutzen. Leckagen in der Gebäudehülle und fehlende Wärmerückgewinnung führen zu hohen Energieverlusten und steigenden Heizkosten.
Der Gebäudesektor trägt in Pattensen maßgeblich zum lokalen CO₂-Ausstoß bei. Eine umfassende energetische Sanierung reduziert Heizenergiebedarf und senkt den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen. Mit Blick auf nationale Klimaschutzziele und kommunale Nachhaltigkeitsstrategien ist eine Modernisierung der Gebäudetechnik sowie der Dämmhülle unverzichtbar. Langfristig lassen sich durch Effizienzmaßnahmen auch Betriebskosten und Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen verringern.
Unsere Energieberater sind in Pattensen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Laatzen und Hannover.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hemmingen, Sarstedt und Ronnenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.