Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ovelgönne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ovelgönne bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Ovelgönne & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ovelgönne für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ovelgönne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Private Eigentümer und Vermieter in Ovelgönne können das Energetische Sanierungsprogramm der Landesförderbank NBank nutzen. Das Programm sieht Zuschüsse von 10–20 % der Investitionskosten (max. 50.000 €) für Maßnahmen wie Wärmedämmung an Außenwänden, Dach und Kellerdecke, Fensteraustausch, Heizungstausch (z. B. Brennwertkessel, Wärmepumpe) und ganzheitliche Sanierung (Effizienzhaus-Standard) vor. Darüber hinaus unterstützt das Land Niedersachsen zinsvergünstigte Darlehen im Programm «Umwelt- und Energieeffizienz» der NBank, inklusive Tilgungszuschuss von bis zu 15 % bei Komplettsanierungen. Auf kommunaler Ebene bietet die Verwaltung über die Klimaschutzagentur Wesermarsch kostenpflichtige Energieberatungen an, die eine Antragsvoraussetzung sind. Zur Vorbereitung empfiehlt sich außerdem der Digitale Sanierungsfahrplan (iSFP), der mit bis zu 80 % bezuschusst wird. Die erste Beratung durch die Klimaschutzagentur Wesermarsch ist kostenfrei, weiterführende Vor-Ort-Beratungen sind kostenpflichtig. Eine Kombination mit bundesweiten Förderprogrammen (BAFA und KfW) ist möglich, sofern Maßnahmen getrennt abgerechnet werden. Anträge werden elektronisch über das NBank-Portal eingereicht, die Auszahlung erfolgt nach erfolgreicher Abschlussprüfung.
Die Gemeinde Ovelgönne orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen und strebt in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Wesermarsch eine konsequente Senkung des Treibhausgas-ausstoßes im Gebäudesektor an. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, wie es im niedersächsischen Klimaschutzgesetz festgelegt ist. Die langfristige Ausrichtung sieht die vollständige Klimaneutralität bis 2045 vor.
Auf kommunaler Ebene beinhaltet das Konzept konkrete Etappenziele: 55 % Reduktion bis 2030 werden durch gesteigerte Sanierungsraten erreicht, während Klimaneutralität bis 2045 das Fernziel definiert. Regelmäßige Monitoring-berichte begleiten die Umsetzung und ermöglichen Anpassungen am Maßnahmenpaket.
Zur Erreichung dieser Vorgaben setzt Ovelgönne auf eine kommunale Sanierungsförderung mit zinsgünstigen Darlehen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm, eine Installationspflicht für Photovoltaikanlagen auf Neubauten seit 2023 und verschärfte energetische Mindestanforderungen (KfW-Effizienzhaus-55-Niveau) bei Modernisierungen. Ergänzend bietet die Gemeinde kostenfreie Energieberatungen und unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen.
Die Gemeinde Ovelgönne weist einen heterogenen Gebäudebestand auf, der von traditionellen Landhäusern aus dem 19. Jahrhundert über einfache Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubauten aus den letzten Jahrzehnten reicht.
Viele ältere Baualtersklassen zeichnen sich durch ungedämmte Außenwände, nicht wärmegedämmte Dach- und Kellerdecken sowie veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe aus. Dadurch entstehen signifikante Wärmeverluste und hoher Energieverbrauch, was eine energetische Sanierung dringend erforderlich macht.
Der Gebäudesektor trägt in Deutschland mit rund 30 % maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei. Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, ist die Modernisierung von Dämmschichten, Fenstern und Heiztechnik unerlässlich. Eine systematische energetische Sanierung senkt nicht nur Emissionen, sondern steigert langfristig die Energieeffizienz und Wohnqualität in Ovelgönne.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ovelgönne und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Brake (Unterweser) und Stadland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oldenburg, Bremen und Bremerhaven. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Ovelgönne.