Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oerel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oerel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Oerel & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oerel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oerel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oerel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oerel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oerel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oerel und dem Landkreis Cuxhaven bietet die NBank unter dem Programm „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 30.000 €. Zudem können Sie im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Oerel die Vor-Ort-Energieberatung mit bis zu 80 % Zuschuss auf die Beratungskosten, bis zu 600 € je Haushalt, in Anspruch nehmen.
Gefördert werden u. a. Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen (z. B. Heizungstausch zu Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die jeweiligen Mindestanforderungen eingehalten werden. Eine Antragstellung muss vor Maßnahmenbeginn über die NBank bzw. die Stadtverwaltung Cuxhaven erfolgen.
Darüber hinaus gewährt der Landkreis Cuxhaven einen Zuschuss für die Installation intelligenter Gebäudetechnik (z. B. Smart-Home-Systeme) in Höhe von 20 % der Investitionskosten. Sie müssen den Antrag hierfür getrennt einreichen.
Die Gemeinde Oerel folgt den Vorgaben des Niedersächsischen Klimagesetzes mit dem offiziellen Ziel einer 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Als weitere Etappenziele gelten eine Verringerung der Emissionen um 40 % bis 2030 sowie eine Halbierung des Energieverbrauchs im Gebäudesektor gegenüber 2010. Die kommunale Verwaltung hat einen energie- und klimapolitischen Rahmenplan verabschiedet, der verbindliche Standards für Bestandsgebäude und Neubauten enthält. Die Emissionsentwicklung wird jährlich im kommunalen Monitoringbericht transparent dargestellt.
Im Fokus stehen dabei energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Förderprogrammen und Zuschüssen von bis zu 30 €/m² Dämmfläche, ergänzt durch eine seit 2023 geltende Solarpflicht für neue Gebäude. Ab 2025 sind bei Neubauten höchste Effizienzklassen nach KfW-40-Standard verpflichtend. Zusätzlich werden kostenlose Energieberatungen für Privathaushalte angeboten und Quartierskonzepte zur Nutzung erneuerbarer Wärme im Bestand umgesetzt.
In Oerel prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild, der vor allem aus Einfamilienhäusern und landwirtschaftlichen Anwesen der 1950er bis 1970er Jahre besteht. Ergänzt wird dieser Bestand durch vereinzelt erhaltene Fachwerkbauten aus dem 19. Jahrhundert sowie moderat wachsende Neubaugebiete der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele Bestandsbauten weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfach- oder schwach dämmende Doppelfenster und ineffiziente Heizsysteme auf, was zu erheblichen Energieverlusten führt. Insbesondere Öl- oder Gasheizkessel älterer Bauart erreichen keine zeitgemäßen Effizienzwerte. Ungedämmte Hohlschichtmauern und veraltete Dachkonstruktionen erhöhen den Wärmeverlust zusätzlich.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Modernisierung eine zentrale Rolle, da der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß trägt. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen an Hülle und Technik lässt sich der Primärenergiebedarf deutlich reduzieren und die regionalen Klimaziele unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Oerel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bremervörde und Basdahl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hipstedt, Gnarrenburg und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.