Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Obertshausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Obertshausen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Obertshausen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Obertshausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Obertshausen können Sie als private Eigentümer einen kommunalen Zuschuss von bis zu 20 % der Nettoinvestitionskosten (max. 5.000 €) für Wärmedämmmaßnahmen und Heizungstausch beantragen. Die Obertshausener Klimaschutzförderung umfasst Dämmung von Außenwänden, Dach- und Kellerdecken sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Zielgruppe sind Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Ergänzend fördert die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ ganzheitliche Sanierungen mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen; die Förderhöhe variiert je nach Effizienzhaus-Standard und kann bis zu 15 % der förderfähigen Kosten ausmachen. Geförderte Maßnahmen sind Fassaden- und Dachbodendämmung, Fensteraustausch sowie Heizungserneuerung. Anträge sind vor Vorhabensbeginn bei der Stadtverwaltung oder der WIBank einzureichen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Für die Antragstellung ist in der Regel ein Energieberater einzubinden, dessen Bestätigung der förderfähigen Maßnahmen beizufügen ist.
Obertshausen verfolgt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 zu reduzieren. Gemäß der aktuellen Beschlüsse ist bis 2045 Klimaneutralität anzustreben, wobei der Fokus auf dem Gebäudesektor liegt und die Maßnahmen in enger Abstimmung mit den landesweiten Vorgaben erfolgen.
Um die Zielvorgaben zu erreichen, bietet die Stadt umfassende Förderprogramme für thermische Sanierungen an und verlangt seit 2022 eine Solarpflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche ab 50 m². Darüber hinaus müssen Neubauprojekte den Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen und profitieren von ermäßigten Grunderwerbsteuer-Konditionen bei entsprechender Planung. Ergänzend werden energetische Quartierskonzepte und verpflichtende Energieausweise für Bestandsgebäude gefördert, um den Energieverbrauch systematisch zu reduzieren.


In Obertshausen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Altbauten mit verputzten Sandsteinfassaden aus dem frühen 20. Jahrhundert befinden sich neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Typische Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie punktuelle Siedlungsbauten der 1980er und 1990er Jahre weisen oft eine unzureichende Fassadendämmung auf. Seit den 2000er Jahren entstanden vereinzelt moderne Effizienzhäuser nach aktueller Energieeinsparverordnung.
Viele Bestandsgebäude in Obertshausen sind energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern sowie veraltete Heizungsanlagen führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Insbesondere einfache Verglasungen und fehlende Luftdichtheit an Fenstern verstärken Wärmeverluste, während ältere Heizkessel mit fossilen Brennstoffen ineffizient arbeiten. Eine gezielte energetische Sanierung kann den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor erheblich reduzieren und den lokalen Modernisierungsbedarf decken. Im Zuge der Klimaschutzstrategien der Kommune und des Bundes ist die Optimierung von Bestandsimmobilien ein zentraler Baustein zur Erreichung der Emissionsziele und zur langfristigen Senkung der Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Obertshausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Offenbach am Main und Hanau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Frankfurt am Main, Mühlheim am Main und Heusenstamm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Obertshausen.