Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neutraubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neutraubling sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Neutraubling im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Neutraubling und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neutraubling für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neutraubling energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neutraubling fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neutraubling für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neutraubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Neutraubling stehen auf Landesebene zinsgünstige Kredite (0,75–1,25 % effektiv, Laufzeit bis zu 10 Jahre, max. 100.000 € pro Wohneinheit) und Tilgungszuschüsse der LfA-Förderbank Bayern bereit. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstertausch, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (Öl-/Gasheizung gegen Wärmepumpe) sowie moderne Regelungstechnik; zudem können integrierte Sanierungsfahrpläne (iSFP) mit festen Zuschüssen (bis zu 4.000 €) realisiert werden. Mindestinvestitionen betragen 5.000 €. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Neutraubling im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms pauschale Zuschüsse (bis zu 20 % der Nettokosten) für Dämmmaßnahmen, Heizungserneuerung, Lüftungsanlagen und ganzheitliche Sanierungen. Kommunale Zuschüsse sind zusätzlich kumulierbar. Voraussetzungen sind technische Mindeststandards und eine vorzeitige Antragstellung. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderangeboten, wodurch weitere Zuschüsse und Darlehensverbesserungen möglich werden. Zudem kann eine geförderte Energieberatung gemäß BAFA zur Erstellung der Sanierungsfahrpläne in Anspruch genommen werden. Anträge sind jeweils vor Maßnahmenbeginn bei der LfA bzw. über das Stadtbauamt einzureichen.
In Neutraubling strebt die Stadtverwaltung eine nachhaltige Reduzierung der Treibhausgase an. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, bis 2045 ist die vollständige Klimaneutralität geplant. Der Fokus liegt auf dem Gebäudesektor, der rund ein Drittel der lokalen Emissionen verursacht.
Seit 2021 fördert die Gemeinde umfassende Dach- und Fassadensanierungen mit Zuschüssen von bis zu 40 % der Nettokosten bei Einhaltung des KfW-55-Standards. Zudem gilt auf allen Neubauten eine Solardachpflicht, um die dezentrale Stromerzeugung auszubauen. Im kommunalen Klimaschutzkonzept wurden darüber hinaus energetische Mindeststandards für öffentliche und private Gebäude festgelegt, die über die Vorgaben des GEG hinausgehen. Ergänzend finanziert der städtische Klimaschutzfonds pauschale Zuschüsse für Wärmepumpen und Solarthermieanlagen in Bestandsgebäuden und stellt ein jährliches Monitoring zur Zielerreichung sicher. Das kommunale Energiecontrolling wird in Kooperation mit regionalen Energieberatern durchgeführt und soll bis 2025 erste Zwischenberichte liefern.
Im Neutraublinger Gemeindegebiet dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubauten ab den 1990er Jahren prägen das Ortsbild. Vorwiegend Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser verfügen noch über ursprüngliche Fassaden, Einfachverglasung und begrenzte Dämmung. Vereinzelt finden sich Gewerbe- und Verwaltungsbauten mit ähnlichem energetischem Standard. Insbesondere in den dichten Altortbereichen und entlang der Hauptverkehrsachsen ist der Zustand oft unzureichend.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Schlecht gedämmte Außenwände, ungedämmte Dachflächen und veraltete Öl- oder Gasheizungen verursachen hohe Wärmeverluste und Bausubstanzbelastung. Der daraus resultierende Energiebedarf liegt deutlich über heutigen Benchmarks. Im Sinne des Klimaschutzes birgt der Gebäudesektor einen erheblichen CO2-Einsparbedarf. Modernisierungsmaßnahmen wie Kerndämmung, effiziente Heizungstechnik und Fenstertausch reduzieren Emissionen, senken den Energieverbrauch und unterstützen die Einhaltung aktueller EnEV-Vorgaben sowie Effizienzhaus-Standards.
Unsere Energieberater sind in Neutraubling und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Barbing und Obertraubling.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Regensburg, Tegernheim und Mintraching. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.