Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Oberthal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Oberthal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Oberthal & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Oberthal im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Oberthal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Oberthal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberthal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberthal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Oberthal?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die SIB Saarland bietet zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen mit einem Effektivzins ab 1,5 % bei 10 jähriger Laufzeit und Tilgungszuschüssen bis 10 % der Investitionskosten.

Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Oberthal einen **Zuschuss in Höhe von bis zu 15 %** der nachgewiesenen Sanierungskosten (max. 2.000 €) für Maßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke.

Gefördert werden neben der Dämmung auch der **Austausch veralteter Heizanlagen** sowie die Planung ganzheitlicher Effizienzkonzepte.

Beide Programme sind in der Regel **kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen**, sofern die Maßnahmen die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Oberthal verfolgt?

Die Gemeinde Oberthal hat im Rahmen des Saarländischen Klimaschutzgesetzes ein verbindliches CO2-Reduktionsziel von 50 % bis 2030 gegenüber 2005 sowie die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Die Beschlüsse aus dem kommunalen Klimaschutzkonzept von 2019 orientieren sich an den Landesvorgaben und am nationalen Klimaschutzplan.

Als konkretes Etappenziel sollen bis 2030 mindestens 60 % der kommunalen Gebäude energetisch auf den Standard KfW-Effizienzhaus 55 angehoben werden; bis 2045 ist eine 100 %ige Deckung des Wärmebedarfs in Bestands- und Neubauten aus erneuerbaren Energien vorgesehen.

Oberthal fördert private und öffentliche Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten sowie einem Bonus für integrierte Photovoltaik. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten mit genehmigungspflichtiger Dachfläche. Neu errichtete kommunale Gebäude müssen den Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen; Sanierungsmaßnahmen fokussieren auf die Optimierung der Gebäudehülle und den Einbau effizienter Heiz- und Lüftungstechnik.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Oberthal aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Oberthal umfasst überwiegend ländliche Altbauten aus der Vorkriegszeit, einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauvorhaben ab den 1990er Jahren. Typisch sind Massivkonstruktionen mit geringen Außendämmstärken und historisch gewachsene Fachwerkstrukturen.

Viele Bestandsgebäude weisen eine hohe energetische Sanierungsbedürftigkeit auf. Ursachen sind fehlende Fassaden- und Dachdämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis. Die daraus resultierenden Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Der Anteil am nationalen CO2-Ausstoß liegt bei rund 30 Prozent. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen – von Wärmedämmung bis zur Umstellung auf erneuerbare Heiztechnik – lässt sich der Energiebedarf senken und ein deutlicher Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Oberthal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Oberthal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Oberthal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Namborn und Tholey.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in St. Wendel, Marpingen und Nohfelden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Oberthal

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Oberthal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt