Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nützen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Nützen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Nützen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nützen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Nützen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Nützen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Nützen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nützen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Nützen bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm "Energieeffizienz" zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, der Austausch von Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard. Die Stadt Nützen gewährt auf kommunaler Ebene einen Festbetrag von bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Dämmfläche für private Wohngebäude. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, wodurch sich höhere Zuschussquoten erzielen lassen. Anträge sind vor Vorhabensbeginn bei der IB.SH und der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Die Gemeinde Nützen hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele gesetzt und koordiniert ihre Maßnahmen mit den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt und bis 2045 die Klimaneutralität erreicht werden.
Als Etappenziele sind zwischen 2025 und 2030 jährliche Minderungen von mindestens 4 % vorgesehen. Bis 2045 entspricht die Zielvorgabe einer vollständigen CO₂-Bilanz von null Tonnen im Gebäudesektor. Diese Vorgaben orientieren sich an den landesweiten Klimazielen des Landes Schleswig-Holstein.
Im Gebäudebereich fördert die Kommune die energetische Sanierung mit Zuschüssen für Dämmung und Einbau moderner Wärmepumpen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und größeren Bestandsumbauten, zusätzlich werden verbindliche Effizienzstandards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) vorgeschrieben.
Mit diesem Maßnahmenmix schafft Nützen konkrete Anreize zur Reduktion von Heizenergieverbrauch und CO₂-Ausstoß im Bestand und Neubau. Die enge Verzahnung von Förderprogrammen und gesetzlichen Vorgaben stärkt die lokale Energiewende im Gebäudesektor nachhaltig.
In der Gemeinde Nützen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Ältere Bauernhäuser und kleine Stadthäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wechseln sich mit Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre ab. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind vermehrt Neubauten und moderne Einfamilienhäuser entstanden, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ausmachen. Viele Bestandsobjekte weisen noch die ursprüngliche Bausubstanz ohne zeitgemäße Dämmung auf.
Diese alt eingesetzten Außenwände und Dächer führen zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Heizsysteme mit Öl- oder Gasbrennern erzeugen überdurchschnittliche CO2-Emissionen und erhöhen langfristig die Betriebskosten. Eine energetische Sanierung kann durch effiziente Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und den Einsatz moderner Wärmepumpen den Energiebedarf deutlich reduzieren. Damit leistet die Modernisierung nicht nur einen Beitrag zur Senkung des klimaschädlichen Treibhausgasausstoßes im Gebäudesektor, sondern steigert auch den Wohnkomfort und die Wirtschaftlichkeit bestehender Immobilien.
Unsere Energieberater sind in Nützen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kaltenkirchen und Lentföhrden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg und Schmalfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.