Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Much? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Much bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Much & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Much für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Much energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Much fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Much für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Much? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Much stehen sowohl Landes- als auch kommunale Förderprogramme zur energetischen Sanierung bereit: Mit dem Landesprogramm progrès.nrw gewährt das Ministerium für Umwelt NRW Zuschüsse von bis zu 10.000 € pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung, innovative Fenstersanierung oder Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Ergänzend ermöglicht die NRW.BANK Ihnen im „Energieeffizienzprogramm – Sanieren“ zinsgünstige Kredite mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren und flexiblen Tilgungsoptionen. Auf kommunaler Ebene fördert die Gemeinde Much im Rahmen des „Kommunalen Klimaschutzprogramms“ bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für die Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme, Einblasdämmungen und unabhängige Energieberatungen. Geförderte Maßnahmen umfassen Dämmung von Dach, Fassade und Keller, Heizungstausch sowie den Einbau regenerativer Energiesysteme. Sie können die Programme in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, um zusätzliche Finanzierungsvorteile zu erzielen.
In Much verfolgt die Stadtverwaltung das Ziel, den kommunalen CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren und langfristig klimaneutral zu werden. Die offizielle Vorgabe sieht eine 40-prozentige Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 vor, als Zwischenschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045.
Um diese Ziele zu erreichen, wurde ein kommunales Programm zur energetischen Gebäudesanierung aufgelegt, das Zuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten für Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heizungen gewährt. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, während das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtende Effizienzstandards für Bestands- und Neubauten festschreibt. Für öffentliche Liegenschaften hat die Gemeinde eine Modernisierungsstrategie verabschiedet, die Dach- und Fassadendämmungen sowie eine PV-Ausstattung vorsieht. Zusätzlich fördert die Kommune unabhängige Energieberatungen, um Eigentümer beim Umbau zu KfW-Effizienzhäusern zu unterstützen und so den Energieverbrauch langfristig zu senken.
Much verfügt über eine heterogene Bausubstanz mit historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegswohnungen aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie jüngeren Einfamilienhäusern und Siedlungsneubauten ab den 1990er Jahren. Lokale Wohnquartiere prägen den Charakter der Gemeinde.
Viele dieser Immobilien weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Fenster und ineffizienter Heizungsanlagen einen hohen energetischen Sanierungsbedarf auf. Vor allem in den Alt- und Nachkriegsbeständen sind oft Doppelglasfenster ohne Dämmrahmen und Heizkessel der älteren Generation in Betrieb, was zu erhöhtem Wärmeverlust führt.
Der Gebäudesektor trägt signifikant zum CO2-Ausstoß bei und steht im Fokus der Klimaschutzstrategien. Durch energetische Modernisierung lassen sich Emissionen reduzieren und der Energieverbrauch langfristig senken. Erneuerbare Heiztechniken, verbesserte Dämmstoffe und eine Gebäudeoptimierung sind zentrale Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen. Förderprogramme der KfW und kommunale Anreize unterstützen dabei, Investitionskosten effizient zu gestalten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Much und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neunkirchen-Seelscheid und Overath.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Engelskirchen, Köln und Nümbrecht. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.