Bei Ihnen vor Ort im Salzlandkreis

Ihr Energieberater in Nienburg (Saale)

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Nienburg (Saale) & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Nienburg (Saale)

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nienburg (Saale) für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nienburg (Saale)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Nienburg (Saale)?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Sachsen-Anhalt fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) im Programm Energieeffizientes Sanieren zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Fenstertausch oder Heizungstausch. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Nienburg (Saale) im Rahmen des Programms Wohnhaussanierung pauschale Zuschüsse bis 5.000 Euro für Einzelmaßnahmen sowie Zuschläge bei ganzheitlicher Sanierung. Diese Programme sind mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar, wodurch zusätzliche Zuschüsse für Heizungsoptimierung und Effizienzsteigerungen nutzbar werden. Voraussetzung ist in der Regel ein Energieberater mit Kosten- und Maßnahmennachweis. Eine Antragstellung erfolgt online bei der IB beziehungsweise schriftlich bei der Stadtverwaltung. Die genauen Förderkonditionen unterscheiden sich je nach Gebäudealter und angestrebtem Effizienzstandard, Details liefert die IB-Richtlinie sowie die kommunale Förderrichtlinie.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Nienburg (Saale) verfolgt?

Die Stadt Nienburg (Saale) hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept festgelegt, ihre CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 50 % bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Zwischenziele sehen eine Verringerung um 30 % bis 2025 vor.

Im Fokus stehen energetische Sanierungen: Wohngebäude können kommunale Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro pro Wohneinheit für Dämmung, Fenstertausch und effiziente Heizsysteme erhalten. Für öffentliche Neubauten gilt verpflichtend der Effizienzstandard KfW 40, private Bauherren werden bei dessen Einhaltung mit weiteren Fördermitteln unterstützt.

Seit Januar 2023 schreibt Nienburg für alle Neubauten und Dachsanierungen eine verbindliche Solarpflicht vor, um den Ausbau Erneuerbarer direkt am Entstehungsort zu fördern. Ergänzend betreibt die Stadt eine kostenfreie Energieberatung und einen digitalen Energieatlas, der Potenziale für Photovoltaik und energetische Modernisierungen visualisiert.

Darüber hinaus gelten seit 2024 für Bestandsgebäude verbindliche Anforderungen an den Energieausweis: Bei Verkauf oder Vermietung muss mindestens Energieeffizienzklasse E nachgewiesen werden, um die energetische Qualität langfristig zu sichern. Parallel wird im kommunalen Wärmeaktionsplan der Ausbau quartiersbezogener Nahwärmenetze mit erneuerbaren Quellen forciert.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Nienburg (Saale) aus?

Altes gebäude.jpeg

In Nienburg (Saale) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Die historische Altstadt weist vereinzelt denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und Ziegelfassaden aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert auf. In den Siedlungserweiterungen der 1950er bis 1970er Jahre dominieren einfache Nachkriegsbauten, während moderne Neubauvorhaben überwiegend ab den 2000er Jahren realisiert wurden.

Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, einfache Verglasungen und veraltete Öl- oder Gasheizungen auf, was nicht nur den Energieverbrauch in die Höhe treibt, sondern auch zu erhöhten Betriebskosten führt.

Aus klimapolitischer Sicht bergen diese Bestandsgebäude ein hohes Modernisierungspotenzial: Der Gebäudesektor verursacht in der Region beträchtliche CO2-Emissionen, die durch gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch alter Heizsysteme signifikant gesenkt werden können.

Gleichzeitig eröffnen staatliche Förderprogramme, etwa der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Anreize zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und tragen zur Einhaltung kommunaler und nationaler Klimaschutzziele bei. Der Einsatz moderner Regel- und Sensortechnik optimiert zudem den Energieeinsatz in Bestandsimmobilien.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Nienburg (Saale)?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Nienburg (Saale) für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Nienburg (Saale) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bernburg (Saale) und Calbe (Saale).

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Staßfurt, Magdeburg und Köthen (Anhalt). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Nienburg (Saale)

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Nienburg (Saale).

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt