Bei Ihnen vor Ort in der Region Magdeburg

Ihr Energieberater in Magdeburg

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Magdeburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Magdeburg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Magdeburg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Magdeburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Magdeburg?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Magdeburg stellt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt im Landesprogramm „proENERGIE“ private Eigentümer und Eigentümergemeinschaften Zuschüsse für energetische Sanierungen bereit. Gefördert werden Einzelsanierungen wie Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen und ganzheitliche Sanierungskonzepte einschließlich Fensteraustausch und kontrollierter Lüftung. proENERGIE umfasst eine Basisförderung von 10 Prozent der förderfähigen Kosten sowie Bonuszuschläge für Effizienzhaus-Standards. Ergänzend bietet die Stadtverwaltung Magdeburg im kommunalen Sanierungsprogramm finanzielle Mittel für Baudenkmale und Quartierssanierungen in ausgewiesenen Gebieten; unterstützt werden Fassadendämmung, Fenster, Türen und Anlagentechnik. Voraussetzung ist die Einbindung eines zugelassenen Energieberaters und die Vorlage eines technischen Gutachtens. Anträge sind jeweils vor Maßnahmenbeginn mit Kostenvoranschlägen und detaillierter Projektbeschreibung einzureichen, die Bearbeitung erfolgt gebäudeweise. proENERGIE deckt bis zu 20 Prozent der Investitionskosten ab, kommunale Zuschüsse betragen bis zu 15 Prozent der reinen Sanierungskosten. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Magdeburg verfolgt?

Magdeburg hat sich das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Grundlage ist das kommunale Klimaschutzkonzept in Abstimmung mit den Landeszielen Sachsen-Anhalts.

Zur Erreichung des 2030-Ziels fokussiert Magdeburg seine Maßnahmen im Gebäudebestand: Der Endenergiebedarf soll bis 2030 um 40 Prozent sinken, während für 2045 eine vollständige CO₂-Freiheit im Gebäudesektor angestrebt wird.

Als zentrale Instrumente gelten eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten, ein städtisches Solarpotenzialkataster für PV-Anlagen sowie eine ab 2023 geltende Solardachpflicht für Neubauten. Weiterhin werden energetische Standards nach dem Gebäudeenergiegesetz verbindlich umgesetzt; zudem unterstützt die Stadt kostenlose Energieberatungen für private Eigentümer und Mehrfamilienhaus-Betreiber.

Darüber hinaus fördert Magdeburg die Entwicklung quartiersbezogener Energiekonzepte mit Schwerpunkt auf Sektorkopplung und erneuerbaren Wärmeversorgungssystemen. Im kommunalen Gebäudebestand werden zudem sukzessive Heizungsanlagen auf Biomasse und Wärmepumpen umgestellt, um die Emissionen weiter zu reduzieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Magdeburg aus?

Altes gebäude.jpeg

In Magdeburg deckt der Gebäudebestand ein breites Spektrum ab, von denkmalgeschützten Altbauten bis zu modernen Wohnquartieren. Etwa 40 % stammen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, während Nachkriegsbauten bis ins letzte Jahrhundert die Innenstadt prägen und Neubauprojekte seit 1990 für Ergänzungen sorgen.

Typische Altbauten weisen hohe Raumhöhen und ungedämmte Außenwände auf. Nachkriegsbauten bestehen vielfach aus Plattenbauweise mit schlechter Dämmqualität. Neubauten erfüllen zwar höhere Standards, machen aber nur einen geringen Teil der Fläche aus.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Fassaden und Dachflächen sowie veraltete Heizungsanlagen führen zu hohen Energieverlusten und Betriebskosten. Sie verursachen im Winter einen erhöhten Heizenergiebedarf.

Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % der kommunalen CO₂-Emissionen. Modernisierungen können diese Bilanz deutlich verbessern und sind für die Klimaschutzziele in Magdeburg entscheidend.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Magdeburg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Magdeburg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Magdeburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Biederitz und Barleben.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schönebeck (Elbe), Sülzetal und Wanzleben-Börde. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Magdeburg

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Magdeburg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt