Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Niederlauer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Niederlauer sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Niederlauer im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Niederlauer und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Niederlauer für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Niederlauer energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Niederlauer fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Niederlauer für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Niederlauer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Für Ihr Vorhaben in Niederlauer stellt die Bayerische Landesförderbank (LfA) mit dem Programm Energiebonus Bayern Zuschüsse für energetische Sanierungen bereit. Sie können Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Effizienzmaßnahmen im Bestandsgebäude (Baujahr vor 1990) fördern lassen. Einzelmaßnahmen und komplette Sanierungspakete sind förderfähig. Die Förderung beträgt bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 50.000 EUR pro Wohneinheit). Sie reichen Ihren Antrag online über das Bayerische Förderportal ein; Energieausweis und Vorhabensbeschreibung sind Voraussetzung.
Parallel dazu bietet die Gemeindeverwaltung Niederlauer Ihnen einen kommunalen Zuschuss für Energieberatungen und Sanierungscoachings (max. 500 EUR pro Objekt). Voraussetzung ist die Vorlage eines qualifizierten Sanierungskonzepts. Die kommunale Förderung richtet sich an private Wohngebäude im gesamten Gemeindegebiet Niederlauer. Beide Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich eine zusätzliche Steigerung der Gesamtförderquote für Sie ergibt. Die Programme sind haushaltsabhängig; eine frühzeitige Antragstellung wird empfohlen und muss vor Maßnahmenbeginn erfolgen.
In Niederlauer gelten die CO₂-Minderungsziele der Bundesrepublik: 65 % Reduktion bis 2030 (gegenüber 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045. Ergänzend berücksichtigt die Gemeinde den Klimaschutzplan Bayern mit einem Etappenziel von 40 % bis 2030.
Das kommunale Etappenziel orientiert sich am Basisjahr 2018 und sieht eine CO₂-Reduktion im Gebäudesektor von 24 % bis 2025 sowie 30 % bis 2030 vor. Bis 2045 sollen alle öffentlichen Gebäude klimaneutral betrieben und umfassend saniert sein.
Seit 2021 gilt eine kommunale Solaranlagenpflicht für Neubauten. Die Gemeinde fördert energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten. Neu eingeführte energetische Standards entsprechen dem KfW-Effizienzhaus-40-Standard. Zudem wurde ein verbindlicher Sanierungsfahrplan eingeführt, der Bestandseigentümer zu Effizienzsteigerungen verpflichtet. Dämmwerte im Neubau liegen 20 % über den Anforderungen der EnEV. Zusätzlich werden kostenlose Energieberatungen angeboten und der Austausch fossiler Heizungen mit erneuerbaren Systemen unterstützt. Ein Smart-Meter-Rollout sorgt für transparente Verbrauchsdaten.
In Niederlauer prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegswohnbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser der 1990er bis 2010er Jahre das Ortsbild. Die Bandbreite reicht von vorindustriellen Strukturen bis zu Neubauten mit heutigen Dämmanforderungen.
Viele ältere Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dach und Keller sowie einfachverglaste Fenster und veraltete Heizsysteme auf. Diese Mängel führen zu hohem Wärmeverlust, gesteigertem Energieverbrauch und damit einhergehenden Betriebskosten, was den dringenden Bedarf an energetischen Sanierungsmaßnahmen verdeutlicht.
Im Kontext des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Er verursacht rund ein Drittel der deutschlandweiten CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierung der Gebäudehülle und den Austausch alter Heiztechnik lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und nationale Klimaziele unterstützen. Eine umfassende energetische Optimierung ist ein wesentlicher Beitrag zur klimaneutralen Entwicklung.
Unsere Energieberater sind in Niederlauer und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burglauer und Hohenroth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Neustadt a.d.Saale, Salz und Münnerstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.