Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nidderau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Nidderau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Nidderau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Nidderau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nidderau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nidderau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Nidderau stehen Ihnen über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) sowie über ein kommunales Programm der Stadt Nidderau finanzielle Unterstützungen für energetische Sanierungen zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die Zuschusshöhe richtet sich nach Maßnahme und Gebäudetyp, meist erfolgen variable Fördersätze bis zu 20 % der Kosten. Das kommunale Programm ergänzt die Landesförderung durch pauschale Zuschüsse für Energieberatungen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Fördermitteln ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Programmvoraussetzungen erfüllt sind.
In ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept verankert die Stadt Nidderau das Ziel, bis 2030 den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor um 55 % gegenüber 2010 zu reduzieren und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Die Etappenziele sehen eine Senkung um 30 % bis 2025 vor, um die nationalen Vorgaben zu erfüllen.
Zur Erreichung dieser Vorgaben bietet die Kommune eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für private Wohngebäude und gewerbliche Bauten an. Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten, die PV-Anlagen mit mindestens 0,2 kWp pro Quadratmeter Dachfläche vorsieht. Parallel gelten für energetische Sanierungen Mindestanforderungen analog Effizienzhaus 70.
Die Stadt unterstützt Eigentümer durch kostenlose Energieberatungen und Kooperationen mit lokalen Handwerksbetrieben, um die Maßnahmen im Gebäudebestand systematisch umzusetzen. Ein kommunales Gebäude- und Energiemanagement sieht vor, bis 2030 alle städtischen Liegenschaften nach Effizienzhaus-55-Standard umzurüsten. Zudem fördert Nidderau den Austausch veralteter Heizkessel gegen Wärmepumpen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten.
In Nidderau prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Neben Altbauten aus dem 19. Jahrhundert finden sich vor allem Nachkriegs-Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren. Zahlreiche Wohngebiete stammen aus den 1990er Jahren, während moderne Neubauquartiere den aktuellen Bedarf decken.
Häufig weisen Gebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren mangelhafte Wärmedämmung, veraltete Heizkessel und einfachverglaste Fenster auf. Diese Ausstattungsdefizite führen zu hohen Wärmeverlusten und einem überdurchschnittlichen Energieverbrauch. Viele Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig und profitieren von umfassenden Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 30 % des endogenen CO2-Ausstoßes, weshalb eine systematische Bestandsmodernisierung entscheidend für den Klimaschutz ist. Gezielt eingesetzte Maßnahmen reduzieren den Heizenergiebedarf und leisten einen direkten Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Eine langfristige Wertsteigerung der Immobilie geht Hand in Hand mit der Reduzierung von Emissionen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Nidderau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Frankfurt am Main und Altenstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bruchköbel, Karben und Hanau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Nidderau.