Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neureichenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neureichenau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Neureichenau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Neureichenau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neureichenau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neureichenau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neureichenau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neureichenau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neureichenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Neureichenau bietet die Kommunalverwaltung in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern spezifische Zuschüsse für energetische Sanierungen an. Förderschwerpunkte sind Dämmung von Dach und Fassade (bis zu 30 Euro/m²), Heizungstausch auf erneuerbare Energien (Maximalförderung 1.500 Euro) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte (bis zu 10 % der Kosten). Die Programme der LfA ergänzen das kommunale Angebot, das Effizienzberatungen mit bis zu 500 Euro fördert. Die Zuschüsse sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, was eine höhere Gesamteffizienz ermöglicht. Besonders attraktiv ist der erhöhte Förderumfang bei Komplettsanierungen, der Investitionsplanungen erleichtert. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn über das Online-Portal der LfA beziehungsweise das Rathaus Neureichenau einzureichen.
Die Gemeinde Neureichenau orientiert sich an den Zielen des Freistaats Bayern, der eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 65 % bis 2030 (Basis 1990) sowie Klimaneutralität bis 2040 anstrebt. Auf kommunaler Ebene wurde im Klimaschutzkonzept 2021 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 (Basis 2010) beschlossen, als langfristiges Ziel gilt die Klimaneutralität bis 2045.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % (Dämmung, Fenstertausch) und setzt bei Neubauten eine Solarpflicht für Dachflächen ab 50 m² um. Alle öffentlichen Neubauten müssen dem KfW-55-Standard entsprechen, private Besitzer werden über Beratungskampagnen beim Austausch alter Öl- und Gasheizkessel bis spätestens 2035 begleitet. So sollen Energieeffizienz und Erneuerbaren-Anteil im Gebäudebestand nachhaltig gesteigert werden.
Die ländliche Gemeinde Neureichenau verfügt überwiegend über Ein- und Zweifamilienhäuser aus der Gründerzeit und dem Nachkriegsboom der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt denkmalgeschützte Bauernhäuser. Darüber hinaus finden sich Reihen- und Mehrfamilienhäuser der 1980er und 1990er Jahre, während seit den 2000er Jahren Neubauprojekte zunehmend kompakte, energieeffiziente Standards umsetzen.
Viele Bestandsbauten zeigen deutlichen Sanierungsbedarf: ungedämmte Außenwände und oberste Geschossdecken, veraltete Einfach- oder Zweischeibenfenster sowie ineffiziente Öl- oder alte Gasheizungen verursachen hohe Wärmeverluste und steigenden Energieverbrauch. Eine zeitgemäße Gebäudehülle und moderne Heiztechnik bieten zentrale Hebel für nachhaltige Effizienzsteigerungen.
Angesichts des Gebäudesektors, der rund ein Drittel der bundesweiten CO2-Emissionen verursacht, kann eine systematische Modernisierung in Neureichenau einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die lokale Energiebilanz deutlich verbessern. Zusätzlich steigert eine verbesserte Wärmedämmung den Wohnkomfort und senkt langfristig Betriebskosten sowie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Unsere Energieberater sind in Neureichenau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Jandelsbrunn und Breitenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Waldkirchen, Hauzenberg und Sonnen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.