Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neunburg vorm Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Neunburg vorm Wald bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Neunburg vorm Wald & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neunburg vorm Wald für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neunburg vorm Wald energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neunburg vorm Wald fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neunburg vorm Wald für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neunburg vorm Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Förderbank LfA Bayern stellt im Programm “Energieeffizientes Bauen und Sanieren” Bauherren aus Neunburg vorm Wald zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % eff. Jahreszins sowie einen Tilgungszuschuss von bis zu 12,5 % auf die Kreditvaluta bereit; integrierte Maßnahmen wie Gebäudedämmung, Fenster- und Türenerneuerung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung sind förderfähig. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Neunburg vorm Wald im Fonds “Energiesparfonds” einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 25 €/m² Dachdämmung und bis zu 1.500 €/Wohneinheit für Heizungsmodernisierung. Voraussetzung ist die Begleitung durch einen zertifizierten Energieberater. Die Mindestinvestitionskosten pro Maßnahme betragen 1.000 €; die Antragstellung erfolgt elektronisch über die BayernFIM-Plattform. Eine kumulierte Fördersumme aus Landes- und Kommunalmitteln kann insgesamt bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erreichen. Die regionalen Programme sind mit den Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar, solange keine Doppelfinanzierung einzelner Maßnahmen erfolgt. Die Förderung ist bis Ende 2025 befristet und wird nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel gewährt.
Neunburg vorm Wald orientiert sich an den bundes- und landesweiten Klimazielen der Freistaats Bayern und der Bundesrepublik. Die Bayerische Staatsregierung strebt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und hat sich zur Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet. Auf kommunaler Ebene wurde 2022 eine Solarpflicht für alle Neubauten eingeführt, die installierte Photovoltaiksysteme vorschreibt. Zudem bietet die Stadtverwaltung ein Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen, das Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten gewährt.
Öffentliche Gebäude werden schrittweise nach dem KfW-Effizienzhausstandard 55 instand gesetzt, um den Wärmebedarf deutlich zu senken. Ab 2025 gilt zudem eine Sanierungspflicht für Bestandsgebäude mit hohem Energieverbrauch, die eine Effizienzsteigerung von mindestens 20 % vorsieht. Zusätzlich fördert die Kommune den Einsatz von Wärmepumpen und setzt beim sozialen Wohnungsbau auf Plus-Energie-Standards.
In Neunburg vorm Wald dominiert ein Gemisch aus historischen Altbauten mit Baujahren vor 1945, massiven Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren. Besonders ortstypisch sind solide Ziegelkonstruktionen und Fachwerkhäuser, ergänzt durch einfache Siedlungsbauten der Nachkriegszeit. In den ländlichen Ortsteilen überwiegen Einzel- und Doppelhäuser mit Satteldächern und einfacher Wärmeschutzausstattung.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachfenster und undichte Dachbereiche verfügen. Zudem kommen häufig ineffiziente Ölheizungen zum Einsatz, die den Wärmeverlust erhöhen und den Energiebedarf steigern.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor in Neunburg vorm Wald erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Eine umfassende Modernisierung durch Wärmedämmung, Fenstererneuerung und den Umstieg auf effiziente Heizsysteme ist daher unerlässlich, um den Energieverbrauch zu senken und langfristige Klimaziele zu erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neunburg vorm Wald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwarzhofen und Bodenwöhr.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neukirchen-Balbini, Schwandorf und Rötz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.