Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuhaus a.d.Pegnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neuhaus a.d.Pegnitz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neuhaus a.d.Pegnitz & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neuhaus a.d.Pegnitz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neuhaus a.d.Pegnitz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neuhaus a.d.Pegnitz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neuhaus a.d.Pegnitz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuhaus a.d.Pegnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Neuhaus a.d.Pegnitz unterstützt die LfA Förderbank Bayern mit dem Programm „Energie-Effizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen ab 0,95 % eff. Jahreszins sowie einen einmaligen Investitionszuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstererneuerung, Optimierung der Warmwasserbereitung sowie Heizungstausch auf Wärmepumpen oder Biomasse. Die Darlehen können bis zu 50.000 € pro Wohneinheit betragen und beinhalten eine tilgungsfreie Anlaufzeit von bis zu zwei Jahren. Für das LfA-Programm gelten Mindestinvestitionen ab 5.000 € pro Maßnahme. Zusätzlich vergibt die Stadt im kommunalen Energiefonds Neuhaus einen Zuschuss von bis zu 2.500 € für ganzheitliche Sanierungspakete, sofern mindestens zwei Effizienzmaßnahmen kombiniert werden. Beide Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen von BAFA (z. B. Heizungsoptimierung) und KfW (z. B. Effizienzhaus-Kredite 261/262), was eine gesamthafte Finanzierungsquote von bis zu 50 % der Projektkosten ermöglicht.
Neuhaus a.d.Pegnitz orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und strebt eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an sowie die Klimaneutralität bis 2045. Das kommunale Klimaschutzkonzept definiert im Gebäudesektor ein Etappenziel von 30 % Emissionsminderung bis 2030, um die bundesweiten Vorgaben zu unterstützen.
Zur Erreichung dieser Zielvorgaben fördert die Stadt seit 2022 thermische Sanierungen mit Zuschüssen und hat eine Solarpflicht für alle Neubauten eingeführt. Öffentliche Neubauten müssen mindestens den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, und der schrittweise Austausch alter Ölheizungen in kommunalen Liegenschaften startet 2025.
Ergänzend bietet Neuhaus a.d.Pegnitz ein kostenfreies Energieberatungsprogramm für Eigentümer sowie gezielte Förderaufrufe für Heizungsumstellungen und Dämmmaßnahmen an, um die energiebedingten CO2-Emissionen im Gebäudebestand nachhaltig zu verringern.
In Neuhaus a.d.Pegnitz prägen vor allem denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild, ergänzt durch einzelne Neubaugebiete seit den 1990er Jahren. Die Mehrheit dieser Bestandsimmobilien weist nur unzureichende Dämmung an Außenwänden und Dächern sowie häufig noch Einfachverglasung auf.
Veraltete Öl- und Gasheizsysteme in Verbindung mit mangelhafter Gebäudehülle führen zu hohen Energieverlusten und damit zu einem deutlichen energetischen Sanierungsbedarf. Die Instandsetzung moderner Heiztechnik und das Anbringen zeitgemäßer Dämmmaßnahmen sind zentrale Ansätze zur Reduzierung des Heizenergieverbrauchs.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle, da er maßgeblich zum CO2-Ausstoß beiträgt. Ein konsequenter Modernisierungsbedarf hinsichtlich Energieeffizienz und regenerativer Technologien ist unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Neuhaus a.d.Pegnitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Auerbach i.d.OPf. und Plech.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nürnberg, Pegnitz und Hersbruck. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.