Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuenmarkt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Neuenmarkt bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Neuenmarkt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neuenmarkt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neuenmarkt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neuenmarkt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neuenmarkt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuenmarkt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Neuenmarkt unterstützt Eigentümer mit dem kommunalen Programm Energiebonus Neuenmarkt, das bis zu 30 % der Kosten für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung übernimmt. Parallel dazu bietet die Bayerische Landesförderbank BayernLabo zinsgünstige Kredite für die ganzheitliche Sanierung bis zum KfW-Effizienzhausstandard an. Zudem kann der Zuschuss zur Energieberatung durch die Stadtverwaltung beantragt werden. Wärmedämmung und Heizungstausch zählen zu den förderfähigen Maßnahmen, ebenso wie die Installation erneuerbarer Energien. Ergänzend gewährt die Stadt einen einmaligen Beratungszuschuss von bis zu 500 € für qualifizierte Energieberater. Das Landesprogramm Energieeffizienz Bayern stellt Förderdarlehen mit Tilgungszuschüssen von 5–15 % bereit. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA-Zuschüssen für Solarthermie, Brennwerttechnik und KfW-Förderkrediten kombinieren, was die Investitionskosten weiter senkt. Ein Antrag ist direkt bei der Stadt Neuenmarkt beziehungsweise über das Landesförderportal einzureichen.
Neuenmarkt hat sich im Einklang mit den bayerischen Klimazielen das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 deutlich zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist eine Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 verankert, gefolgt von der Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben orientieren sich an den Beschlüssen der Staatsregierung.
Zur Umsetzung im Gebäudesektor führt die Gemeinde eine kommunale Sanierungsförderung ein, die private Eigentümer mit bis zu 25 Euro pro Quadratmeter bei energetischen Modernisierungen unterstützt. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, die mindestens 50 % der Dachfläche mit Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen belegt. Zudem werden energetische Standards auf das Niveau der Gebäudeenergiegesetz-Stufe EE55 angehoben und städtische Liegenschaften sukzessive saniert.
In Neuenmarkt prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Historische Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert gehen dort ebenso einher mit Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauprojekten der letzten zwei Jahrzehnte. Etwa ein Drittel der Bausubstanz stammt aus der Gründerzeit und weist solide Mauerwerkskonstruktionen auf, die jedoch meist ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen errichtet wurden. Häufig handelt es sich um Einfamilienhäuser mit ungedämmten Außenwänden und kleineren Mehrparteienhäusern aus der Nachkriegszeit.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit ergibt sich vor allem aus unzureichender Wärmedämmung, veraltetem Heizungspufferspeicher und ineffizienten Öl- oder Gaskesseln sowie alten Einfach- oder Isolierglasfenstern. Ohne Maßnahmen zur Optimierung von Wärmebrücken und Anlagentechnik bleiben Energieverluste hoch. Darüber hinaus führen ineffiziente Heizkörper ohne Thermostatventile und mangelhafte Dach- bzw. Kellerdeckendämmung zu weiterem Wärmeverlust.
Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz stellt der Gebäudesektor einen bedeutenden CO2-Emittenten dar. Durch gezielte Modernisierung können Heizenergiebedarf und Emissionen substantiell gesenkt werden und damit ein Beitrag zur nationalen Klimastrategie geleistet werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neuenmarkt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wirsberg und Himmelkron.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Trebgast, Ködnitz und Kulmbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.