Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuburg a.d.Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neuburg a.d.Donau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neuburg a.d.Donau & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neuburg a.d.Donau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neuburg a.d.Donau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neuburg a.d.Donau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neuburg a.d.Donau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuburg a.d.Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Der Freistaat Bayern bietet über das LfA-Förderprogramm Energieeffizient Sanieren zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für energetische Gebäudesanierungen in Neuburg a.d.Donau an. Sie erhalten je nach Effizienzhausniveau Zuschussanteile bis zu 22 % bzw. Tilgungszuschüsse von bis zu 50.000 €. Das Darlehen kann bis zu 150.000 € pro Wohneinheit umfassen. Eine fachliche Energieberatung wird vorab empfohlen.
Die Stadt Neuburg a.d.Donau fördert über den kommunalen Klimaschutzfonds mit dem Kommunalen Zuschuss Energetische Sanierung Ihr Vorhaben. Sie können Investitionen in Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heiztechnik beantragen. Die Förderung gilt für Bestandsgebäude ab 15 Jahren und beträgt pauschal bis zu 10.000 € pro Wohneinheit, unabhängig von Ihrem Einkommen.
Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard sowie der Einbau moderner Anlagentechnik (z. B. Solarthermie). Mit den Programmen können Sie auch Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern Sie die Mindestanforderungen einhalten und das Sanierungskonzept vorab abstimmen.
Die Stadt Neuburg an der Donau verfolgt im integrierten Klimaschutzkonzept das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Grundlage bilden zudem die Vorgaben des bayerischen Klimaschutzgesetzes, das eine Reduktion um 55 % bis 2030 vorsieht. Im Fokus steht der Gebäudesektor: Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, um die lokale Stromerzeugung zu steigern. Parallel unterstützt die Kommune Modernisierungen durch eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten und berät Hausbesitzer zu energetischen Upgrades. Für Bestandsgebäude wurden die Mindeststandards auf KfW-Effizienzhaus 55 angehoben. Zudem bietet die Stadt kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen an, um Planungs- und Umsetzungskosten zu senken und die regionale CO2-Bilanz nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich plant die Stadt eine Ausweitung kommunaler Fernwärmenetze auf Quartiersebene und fördert den Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen durch Kooperationen mit Stadtwerken und Energieagenturen.
In der Region Neuburg a.d. Donau prägen insbesondere denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Bild der historischen Innenstadt. In den Wohngebieten finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, deren Fassaden oftmals kaum wärmegedämmt sind. Seit den 1990er Jahren entstanden zudem vereinzelte Neubaugebiete mit modernerer Bauweise und verbesserten Isolationsstandards.
Viele Bestandsgebäude weisen nach wie vor ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Oft kommen alte Öl- und Gasheizkessel zum Einsatz. Dadurch steigt der Energiebedarf im Winter deutlich an, was nicht nur die Betriebskosten erhöht, sondern auch den CO₂-Ausstoß in die Höhe treibt.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit rund ein Drittel zu den CO₂-Emissionen bei. Eine energetische Modernisierung durch Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungssanierung ist daher ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs.
Unsere Energieberater sind in Neuburg a.d.Donau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuburg und Ingolstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rohrenfels, Königsmoos und Karlshuld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.