Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nauen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Nauen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Nauen. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nauen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nauen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Brandenburg fördert die Investitionsbank ILB im Programm „ELW-B“ energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch oder Heizungserneuerung. Das ELW-B-Programm ist in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar und richtet sich an private Eigentümer ebenso wie an Wohnungseigentümergemeinschaften.
Ergänzend stellt die Stadt Nauen kommunale Mittel im Rahmen der Quartiersinitiative bereit, etwa für ganzheitliche Gebäudesanierungen in ausgewählten Stadtteilen. Die Fördersätze betragen hier üblicherweise 10–15 % der Nettokosten. Eine Antragstellung kann jährlich erfolgen, wobei die Mittelbindung erst nach positiver Bescheidung einsetzt.
Das Klimaschutzkonzept 2022 der Stadt Nauen knüpft an die landesweite Strategie Brandenburg 2050 an, die eine Emissionsreduktion um 60 % bis 2030 gegenüber 1990 vorsieht. In Nauen wurden daraus konkrete Etappenziele definiert: 30 % weniger CO2-Emissionen bis 2025 und 50 % bis 2030 (jeweils gegenüber 2010). Langfristig ist die Klimaneutralität bis 2045 verankert.
Im Fokus steht der Gebäudesektor mit kommunalen Förderprogrammen zur energetischen Sanierung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden, Zuschüssen für Wärmedämmung und Fenstererneuerung sowie einer Solarpflicht für Neubauten und Aufdach-Installationen auf Bestandsdächern. Neu errichtete öffentliche Gebäude müssen den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Begleitend sorgt ein Energieberatungsteam für individuelle Konzepte und begleitet private Eigentümer bei der Umsetzung. Ein integriertes Quartierskonzept ist in Entwicklung und soll bis 2025 erste Pilotprojekte in den Ortsteilen realisieren. Diese Maßnahmen tragen entscheidend zur Erreichung der regionalen Klimaziele Nauen bei.
In Nauen prägt ein heterogener Gebäudebestand die Siedlungsstruktur. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert grenzen an schlichte Nachkriegswohnungen, während seit den 1990er Jahren punktuelle Neubausiedlungen aktuelle Mindestdämmstandards umsetzen. Meist handelt es sich um Ein- bis Dreigeschosser mit unterschiedlicher Bauqualität.
Insbesondere Alt- und Nachkriegsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Schwach gedämmte Außenwände, unausgereifte Dachisolierung und veraltete Heizsysteme verursachen hohe Wärmeverluste und ineffizienten Energieeinsatz.
Neue Wohnquartiere erfüllen zwar grundlegende Energieeffizienzrichtlinien, profitieren jedoch oft nicht von innovativen Technologien wie Solarthermie oder Wärmepumpen und lassen Potenziale ungenutzt.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum lokalen CO₂-Ausstoß bei. Um den Klimaschutzanforderungen gerecht zu werden, sind umfassende Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Heizungsoptimierung und Fensteraustausch unerlässlich, um Emissionen zu senken, Energieeinsparungen zu realisieren und Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Nauen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Brieselang.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wustermark, Falkensee und Potsdam. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Nauen.