Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Münsing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Münsing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Münsing im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Münsing und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Münsing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Münsing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Münsing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Münsing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Münsing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Münsing stehen Hauseigentümern auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. **Der Kommunale Klimaschutzfonds des Landkreises Starnberg** gewährt Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 Euro) für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch, Heizungstausch oder den Einbau kontrollierter Wohnraumlüftung. Ergänzend bietet die **LfA Förderbank Bayern** zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen von bis zu 15 % für ganzheitliche Sanierungsvorhaben. Gefördert werden sowohl Einzelelemente als auch Komplettsanierungen nach Effizienzhaus-Standards. In der Regel sind diese Programme mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich zusätzliche Zuschüsse und Kreditboni ergeben. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Portal der jeweiligen Förderstelle, wobei die Projektskizze vor Baubeginn eingereicht werden muss.
In Münsing hat der Gemeinderat im Rahmen des kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzepts ein CO2-Reduktionsziel von minus 40 % bis 2030 (Basisjahr 2005) festgelegt. Ein Zwischenziel für 2025 sieht eine Verringerung der kommunalen Emissionen um 20 % vor. Als übergeordnetes Ziel gilt die Klimaneutralität bis 2045, konform mit den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Bundesregierung. Im Gebäudesektor fördert die Kommune die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude über Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Darüber hinaus wurde eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen eingeführt, um vor Ort erzeugte erneuerbare Energie zu steigern. Kommunale Neubauten müssen ab 2025 mindestens KfW-Effizienzhaus 40 erreichen. Ergänzend kooperiert Münsing mit regionalen Energieberatungsstellen, um Hauseigentümer bei der Planung und Beantragung staatlicher Fördermittel zu unterstützen. Die Gemeinde aktualisiert regelmäßig ihren Wärmeentwicklungsplan und strebt bis 2035 einen Anteil erneuerbarer Wärme von 50 % im Gebäudebestand an.
In Münsing prägt eine heterogene Gebäudesubstanz das Ortsbild. Historische Bestandsbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert treffen auf weitläufige Nachkriegswohnungen aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie auf vereinzelt errichtete Neubauprojekte der letzten Jahrzehnte. Kleine Gewerbe- und Handwerksbetriebe sowie denkmalgeschützte Anwesen ergänzen die Struktur ländlicher Einfamilienhäuser und Wohnanlagen.
Viele dieser Immobilien erfüllen nicht die heutigen energetischen Standards. Häufig mangelt es an ausreichender Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, an einfachverglasten Fenstern und undichten Anschlussfugen. Veraltete Öl- oder Gasheizungen verursachen erhöhte Energieverbräuche und begrenzen die Wohnqualität.
Vor dem Hintergrund steigender CO2-Emissionen im Gebäudesektor gewinnt die energetische Sanierung an Bedeutung. Systematische Modernisierungen mit Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie dem Einsatz moderner Wärmepumpen oder Brennwerttechnik reduzieren klimaschädliche Emissionen, tragen langfristig zur Einhaltung nationaler Klimaziele bei und senken Betriebskosten nachhaltig.
Unsere Energieberater sind in Münsing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wolfratshausen und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tutzing, Eurasburg und Geretsried. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.