Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Mühlingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mühlingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Mühlingen stehen Hausbesitzern über die L-Bank Baden-Württemberg im Programm Energieeffizient Sanieren Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungstausch zur Verfügung. Ergänzend gewährt die Gemeinde Mühlingen im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts einen Pauschalzuschuss von bis zu 1.000 Euro für nachweislich durchgeführte Dämm- oder Heizungssanierungen. Die Landesförderung ist in der Regel mit Bundesprogrammen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich die Gesamtförderquote erhöhen lässt. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie die Erneuerung von Dachdämmung und Heizanlage als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte. Vorbereitend empfiehlt sich eine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die ebenfalls regional unterstützt wird und bei der Antragsstellung hilft.
Die Gemeinde Mühlingen hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts die nationalen CO2-Minderungsziele übernommen und setzt sich eine Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel. Die Vorgaben basieren auf dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und sind im integrierten Klimaschutzkonzept der Kommune verankert.
Im Gebäudesektor umfasst das kommunale Förderprogramm Zuschüsse von bis zu 20 % der Sanierungskosten für Fassaden-, Dach- und Fensterrenovierungen sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Ab 2025 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen; Neubauprojekte müssen mindestens den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Ergänzend werden Passivhaus-Planungen und der Einbau von Wärmepumpen oder Pelletheizungen finanziell unterstützt. Die Stadtverwaltung erarbeitete 2022 einen Energieeffizienz-Fahrplan und richtet seit 2023 einen kommunalen Energiebeirat ein, der private Eigentümer durch Informationsveranstaltungen und ein Online-Portal begleitet. Ein jährliches Monitoring aller kommunalen Liegenschaften soll eine Energieeinsparung von 30 % bis 2030 nachweisen und den Weg zur Dekarbonisierung dokumentieren.


In Mühlingen dominieren historische Ortskerne mit Backstein- und Fachwerkhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird der Bestand durch moderat dimensionierte Einfamilienhäuser und vereinzelte Neubaugebiete ab den 1990er Jahren. Die Baualtersklassen spiegeln damit typische Entwicklungsstufen ländlicher Gemeinden in Baden-Württemberg wider.
Viele Gebäude weisen mangelhafte Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern sowie veraltete Einfachverglasung auf. Heizsysteme aus der Öl- und Gas-Ära arbeiten ineffizient, wodurch unnötig hoher Energieverbrauch entsteht. Ein umfassender Austausch von Fenstern, Dämmmaterialien und Heiztechnologien ist notwendig, um den Sanierungsrückstau zu beheben.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Im Hinblick auf nationale Klimaziele ist eine Energetische Sanierung im gesamten Gebäudebestand entscheidend. Durch Modernisierung lassen sich Emissionen reduzieren und der Energiebedarf nachhaltig senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Mühlingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stockach und Tuttlingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sauldorf, Neuhausen ob Eck und Orsingen-Nenzingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Mühlingen.