Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Müden (Aller)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Müden (Aller) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Müden (Aller) & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Müden (Aller) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Müden (Aller) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Müden (Aller) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Müden (Aller) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Müden (Aller)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Müden (Aller) fördert die Niedersächsische Aufbaubank (NBank) im Programm „Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen“ energetische Sanierungen mit standardisierten Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Die Antragsstellung erfolgt online über das NBank-Portal.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Samtgemeinde Schwarmstedt im Rahmen des Energieberatungsprogramms einen Zuschuss von bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 500 €). Diese Förderung unterstützt Sie bei der Erstellung eines individuellen Sanierungskonzepts durch zertifizierte Energieberater.
Gefördert werden unter anderem Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die Richtlinien der überregionalen Programme eingehalten werden.
Müden (Aller) richtet sich nach dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz, das bis 2030 eine CO2-Reduktion von 55% gegenüber 1990 vorsieht und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Grundlage sind sektorspezifische Fahrpläne zur Emissionsminderung im Gebäudesektor.
Die Kommune hat darüber hinaus ein eigenes Zwischenziel definiert: eine Reduktion der kommunalen CO2-Emissionen im Gebäudebereich um 30% bis 2030. Dieser Etappenschritt dient der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts und der Fortschrittskontrolle.
Zur Umsetzung fördert Müden die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 15% der Investitionskosten und setzt eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik bei Neubauten durch lokale Bausatzung durch. Kommunale Gebäude werden nach dem Standard KfW 55 modernisiert.
Weitere Maßnahmen umfassen die Beratung privater Eigentümer durch Kooperationen mit regionalen Energieagenturen, Informationskampagnen zur hocheffizienten Wärmepumpentechnologie sowie kommunale Wärmeplanung und Energieaudits für öffentliche Liegenschaften.
In Müden (Aller) prägt ein heterogenes Gefüge aus denkmalgeschützten Altbauten des späten 19. Jahrhunderts, kompakten Nachkriegsreihenhäusern der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichteten Satteldach-Einfamilien- und zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern seit den 1990er Jahren das Ortsbild. Ergänzt wird das dörfliche Siedlungsbild durch traditionelle Fachwerkbauten mit charakteristischen Satteldächern.
Ältere Bestandsgebäude weisen häufig unzureichende Fassadendämmung, einfach verglaste Holzfenster und veraltete Heizsysteme auf. Gerade Altbauten haben eine hohe Wärmeverlustrate über Dach und Außenwände, während in vielen Nachkriegsbauten noch ineffiziente Ölkessel oder Gasthermen eingesetzt werden. Fehlende Luftdichtheit in Dachbereichen verstärkt den Wärmeverlust zusätzlich.
Da der Gebäudesektor rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland verursacht, ist eine gezielte energetische Sanierung im Rahmen der nationalen Klimaschutzziele essenziell. Effiziente Wärmedämmung, Fenstertausch und moderne Heiztechnik reduzieren Emissionen signifikant. Langfristig sinkt der Energiebedarf, während Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben den Modernisierungsbedarf unterstützen und Investitionskosten abmildern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Müden (Aller) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meinersen und Gifhorn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langlingen, Uetze und Braunschweig. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.