Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Morschen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Morschen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Morschen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Morschen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Morschen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Morschen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Morschen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Morschen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Morschen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Morschen stellt die Gemeinde gemeinsam mit der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA) und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch oder die Installation moderner Lüftungs- und Photovoltaiksysteme bereit. Im Landesprogramm „Energieeffizient Sanieren – Bauen und Modernisieren“ können zudem bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für ganzheitliche Sanierungen geltend gemacht werden. Auf Kreisebene bietet der Schwalm-Eder-Kreis im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative Zuschüsse zu qualifizierten Energieberatungen und dezentralen Erneuerbaren-Anlagen. Regionalbudget-Mittel der Gemeinde fördern mit Pauschalbeträgen kleinere Maßnahmen wie Einblasdämmung und Heizungsoptimierung. Ergänzend gewährt die Gemeinde Morschen eine Hebesatzermäßigung der Grundsteuer bei nachgewiesener energetischer Komplettsanierung mit Sanierungsfahrplan nach DIN 18599. Die Programme der WIBank lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinieren, wodurch Förderquoten von bis zu 65 % möglich werden. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Maßnahmen online.
Die Gemeinde Morschen orientiert sich an den landesweiten Klimaschutzzielen und hat im kommunalen Klimaschutzkonzept ein -60 % CO2-Reduktionsziel bis 2030 (Basis 2010) verankert. Langfristig strebt die Kommune eine klimaneutrale Bilanz bis 2045 an, um die Vorgaben des Landes Hessen zu erfüllen.
Im Fokus stehen Maßnahmen im Gebäudesektor: Seit 2022 gewährt Morschen eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmung und Fensteraustausch. Außerdem gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, gekoppelt an einen energetischen Mindeststandard (Effizienzhaus 55), um erneuerbare Eigenstromerzeugung voranzutreiben.
Zur Umsetzung betreibt die Gemeinde regelmäßig Energieberatungen für Eigentümer und aktualisiert digitale Wärmebilder. Die schrittweise Inspektion öffentlicher Gebäude und ein Monitoring-System unterstützen die Fortschreibung der Etappenziele für 2030 und 2045.
In der Gemeinde Morschen prägen vor allem historische Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie Nachkriegswohnbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Stadtbild. Neubauten spielen mit ihrem Anteil eine untergeordnete Rolle. Zahlreiche Altbauten verfügen bis heute über unveränderte Wand- und Dachkonstruktionen ohne zeitgemäße Wärmedämmung.
Zusätzliche Energieverluste resultieren aus einfachen Fensterprofilen und veralteten Heizkesseln. Fehlende Lüftungskonzepte erhöhen das Risiko von Feuchteschäden und Schimmelbildung. Insgesamt gilt etwa zwei Drittel des Bestands als energetisch sanierungsbedürftig, was sich in hohen Betriebskosten und eingeschränktem Wohnkomfort niederschlägt.
Ein beschleunigter Modernisierungsprozess leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, da der Gebäudesektor signifikant zum regionalen CO2-Ausstoß beiträgt. Durch den Einsatz effizienter Dämmmaterialien, moderner Fenstertechniken und regenerativer Heizsysteme lassen sich die Emissionen um bis zu 50 Prozent senken und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Morschen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Melsungen und Spangenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Alheim, Malsfeld und Rotenburg a. d. Fulda. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.