Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mittelstetten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Mittelstetten & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mittelstetten für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mittelstetten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Bayern fördert die Landesförderbank LfA mit dem Programm „energieSpar-Bonus“ energetische Sanierungen durch zinsgünstige Darlehen und tilgungsfreie Zuschüsse von bis zu 10 % der Investitionskosten. Anträge können online über das LfA-Förderportal gestellt werden. Es werden insbesondere Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerung und Heizungstausch gefördert.
Auf kommunaler Ebene stellt der Landkreis Fürstenfeldbruck einen Zuschuss für eine „Energieberatung vor Ort“ bereit. Dieses Programm gewährt bis zu 500 EUR für eine Vor-Ort-Beratung durch qualifizierte Energieberater. Die Zuschüsse sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar.
Zusätzlich bietet die LfA Programme für ganzheitliche Sanierungen, die neben Dämmung und Heizungstausch auch erneuerbare Energien (Solarthermie, Photovoltaik) umfassen und sich häufig mit Bundesförderungen koppeln lassen.
Die Gemeinde Mittelstetten orientiert sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern und bindet die lokalen Emissionen im Gebäudesektor in diese Strategie ein. 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 sind grundlegend festgeschrieben und bilden den Rahmen kommunaler Initiativen.
Um die Klimaziele zu erreichen, greift Mittelstetten auf ein Bündel kommunaler Maßnahmen zurück. Dazu gehören ein kommunaler Klimaschutzfonds für energetische Sanierungen sowie die Förderung von Dach- und Fassadendämmungen mit zinsgünstigen Darlehen. Zudem gilt seit 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten, um die lokale Solarstromproduktion deutlich zu erhöhen.
Ergänzend unterstützt die Gemeinde Hausbesitzer mit kostenlosen Energieberatungen und kooperiert mit regionalen Energieversorgern, um die Umsetzung der Energieeffizienzstandards nach GEG zu sichern. Darüber hinaus fördert sie den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen.


In Mittelstetten prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Rund ein Drittel entfallen auf Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, knapp die Hälfte auf Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie der Rest auf zeitnah realisierte Neubauten seit den 2000er Jahren. Neben historischen Fachwerk- und Bauernhäusern finden sich ein- bis zweigeschossige Einfamilienhäuser sowie vereinzelte Mehrfamilienhäuser in massiver Bauweise.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, weil ungedämmte Außenwände, undichte Fenster (häufig Einfachverglasung), unzureichend gedämmte Dachbereiche und Kellerdecken den Wärmeverlust erhöhen. Häufig kommen veraltete Öl- und Gasheizungen oder Einzelöfen zum Einsatz, was zu ineffizientem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten führt.
Da der Gebäudesektor in Deutschland etwa 30 % der CO₂-Emissionen verursacht, besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf. Mit gezielten Dämmmaßnahmen, optimierten Heizsystemen und der Einbindung erneuerbarer Energien lässt sich der Energiebedarf deutlich senken und die Klimaschutzziele wirkungsvoll unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Mittelstetten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Althegnenberg und Augsburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mering, Ried und Egenhofen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Mittelstetten.